Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Erbbaurechtsverträge und unterstütze das Team bei Datenpflege in SAP.
- Arbeitgeber: Die Stiftungsverwaltung Freiburg fördert Bildung und soziale Hilfe mit einem Budget von 62 Mio. Euro jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beitrag zur Gemeinschaft in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in öffentlicher Verwaltung/Immobilienwirtschaft, ideal für Berufseinsteiger.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DieStiftungsverwaltung Freiburg ist Vertreterin der sechs kommunalen Stiftungen des öffentlichen Rechts in Freiburg im Breisgau mit einem Haushaltsvolumen von insgesamt 62 Mio. Euro jährlich. Die Stiftungen sind mit 540 Mitarbeitenden in der Kinder- Jugend- und Altenhilfe operativ sowie fördernd im Bildungsbereich innerhalb Freiburgs tätig.
Zusammen verfügen die Stiftungen über einen über die Jahrhunderte angewachsenen Bestand an Immobilien und Grundstücken, die Teil des Stiftungsvermögens sind und seit über 70 Jahren als Erbbaurechte abgegeben werden.
Im Back-Office unterstützen Sie das Team der Grundstücksverwaltung bei anfallenden Geschäftsprozessen der Datenpflege in SAP. Darüber hinaus kümmern Sie sich um den allgemeinen Schriftverkehr mit dem Grundbuchamt und auch um die Registratur. Des Weiteren sind Sie unterstützend verantwortlich für die Vorbereitung von Erbbauzinsanpassungen.
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet für die kommunalen Stiftungen:
- eigenverantwortliche Bewirtschaftung von Erbbaurechtsverträgen u.a. Erbbauzinsanpassungen, SAP basierte Datenverarbeitung; Genehmigungsprüfung beim Verkauf von Erbbaurechten
- Vorbereiten und Umsetzung von Kauf-, Tausch- und Erbbaurechtsverträgen
- Vertreten der Rechte des Grundstückeigentümers in allen Belangen, z.B. behördliche Anhörungen
- Prüfung von Rechtsfragen, u.a. in Vertrags-, Grundbuch- und Erbbaurechtsangelegenheiten
- Führen von rechtswahrender Korrespondenz mit Vertragspartnern
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung der Arbeitsprozesse
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich öffentliche Verwaltung / Immobilienwirtschaft oder entsprechende Berufsausbildung mit Berufserfahrung in diesem Bereichen
- die Stelle eignet sich für Berufseinsteiger_innen nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und/oder für Bewerber_innen mit Berufserfahrung im Bereich Liegenschafts- / Immobilienverwaltung
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten Word, Excel, Power Point und Outlook
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, individuelle Vereinbarung des Stellenumfangs)
- spannendes und sinnhaftes Aufgabengebiet
- Gleitzeit und Optionen auf Mobiles Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Stiftungsverwaltung Freiburg
Fachbereich People and Culture
Adelhauser Str. 33
79098 Freiburg
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Noch nicht das richtige für Sie dabei?
Dann bewerben Sie sich doch einfach initiativ!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter-in in der Liegenschaftsverwaltung, Schwerpunkt Erbbaurecht (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br.
Kontaktperson:
Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter-in in der Liegenschaftsverwaltung, Schwerpunkt Erbbaurecht (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Liegenschaftsverwaltung, insbesondere im Bereich Erbbaurecht. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Stiftungsverwaltung oder ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und den relevanten Softwareanwendungen vor. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und deine technischen Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Immobilienwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter-in in der Liegenschaftsverwaltung, Schwerpunkt Erbbaurecht (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsverwaltung und im Umgang mit SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Motivation ein, im öffentlichen Sektor zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br. vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftungsverwaltung Freiburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftungsverwaltung Freiburg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der kommunalen Stiftungen und wie sie zur Gesellschaft beitragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Liegenschaftsverwaltung besitzt. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Erbbaurechtsverträge und Datenverarbeitung in SAP.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Arbeitsprozessen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den spezifischen Herausforderungen in der Liegenschaftsverwaltung oder zu den Arbeitsprozessen innerhalb des Teams sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und dabei den Überblick zu behalten.