Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen auf der Mutter-Kind-Station und Stationsmanagement.
- Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH bietet moderne Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Keine Nacht- oder Wochenenddienste, Home-Office möglich, attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kindertagesstätte und Gesundheitsmanagement sind vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller Anforderungen an potenzielle Bewerber sowie eine Anleitung zur Bewerbung Viel Glück.
Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder berufserfahrene/r Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung als Stationsärztin/Stationsarzt (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
Sie arbeiten gern als Ärztin/Arzt, Sie möchten aber keine Nacht- und Wochenenddienste leisten müssen? Dann ist unser Stellenangebot etwas für Sie!
Unsere Mutter-Kind-Station ist eine Station mit 22 Betten sowie einem angegliederten Komfortbereich für die Patientinnen der Gynäkologie und der Geburtshilfe. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Versorgung und Betreuung unserer Wöchnerinnen und Säuglinge nach dem Verfahren »Babyfreundliches Krankenhaus« der WHO.
Diese Aufgaben erwarten Sie insbesondere
- Versorgung und Betreuung der Patientinnen auf der Mutter-Kind-Station
- Stationsmanagement für die Mutter-Kind-Station
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Facharzttitel für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder über eine entsprechende Berufserfahrung in der Frauenheilkunde und der Geburtshilfe sowie eine deutsche Approbation.
Was wir bieten
- Keine Verpflichtung zum Ableisten von Nacht- oder Wochenenddiensten
- Ein Arbeiten auf der Mutter-Kind-Station ausschließlich vormittags von Montag bis Freitag wird in Aussicht gestellt
- Die Möglichkeit für das Home-Office besteht ebenfalls
- Daher ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in welchem Sie selbständige sowie große Gestaltungsmöglichkeiten haben
- Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
- Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einer neuen Mutter-Kind-Station mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebseigene Kindertagesstätte in direkter Nähe zum Arbeitsplatz
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Attraktives Fahrradleasing über Entgeltumwandlung
- Moderne elektronische Zeiterfassung und Zeitwertkonto
Erkennen Sie sich wieder? Haben Sie Interesse in einem dynamischen und erfolgreichen Team mitzuarbeiten? Dann suchen wir genau Sie!
Gern erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive
- Chancengleichheit ist für uns deutlich mehr als eine gesetzliche Pflicht.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Herr Oliver Butsch
Personaldirektor
Telefon
Mail:
Bewerben Sie sich gern direkt hier
Jetzt bewerben Mit WhatsApp bewerben
Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder berufserfahrene/r Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung als Stationsärztin/Stat Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder berufserfahrene/r Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung als Stationsärztin/Stat
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und das Team zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und den Anforderungen zu bekommen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH. Verstehe ihre Werte, ihre Schwerpunkte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie ihre Philosophie, insbesondere das Konzept des 'Babyfreundlichen Krankenhauses'.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an der Mutter-Kind-Station und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter Beweis stellen. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst, insbesondere in einem Umfeld ohne Nacht- und Wochenenddienste.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder berufserfahrene/r Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung als Stationsärztin/Stat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit auf der Mutter-Kind-Station reizt. Gehe auf deine Motivation ein, keine Nacht- und Wochenenddienste leisten zu müssen.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise) vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH und deren Mutter-Kind-Station. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem dynamischen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.