Das Finanzamt Hannover-Süd sucht zum 01. Februar 2025 eine/-n
Kassenprüfer/-in (m/w/d)
für die Durchführung von Kassen-Nachschauen in der Bargeldbranche
Zum Hintergrund:
Mit der zum 1. Januar 2020 wirksam gewordenen Bonausgabepflicht bei Einsatz einer elektronischen Registrierkasse und der Verpflichtung, den Kassenspeicher durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung zu schützen, wollte der Gesetzgeber dem sog. Kassenbetrug entgegenwirken. Schätzungen gehen davon aus, dass dieser Betrug bis zu 70 Milliarden Euro jährlich an Steuern und Sozialabgaben kostet. Flankiert wurden diese gesetzlichen Vorgaben durch das Recht der Finanzämter, die Kassenführung ohne vorherige Ankündigung auf ihre Ordnungsmäßigkeit hin im Rahmen einer Nachschau zu überprüfen. Durch dieses Kontrollmittel soll nicht nur erheblichen Einnahmeausfällen der öffentlichen Hand begegnet, sondern auch ein Wettbewerbsnachteil für diejenigen, die sich an dem Kassenbetrug nicht beteiligen, verhindert werden. Das Finanzamt Hannover-Süd hat sich zum Ziel gesetzt, die Kontrolldichte in seinem Zuständigkeitsbezirk in den kommenden Jahren weiter zu erhöhen und damit einen Beitrag für einen gleichmäßigen Steuervollzug und gleiche Marktverhältnisse zu leisten.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Durchführung von Kassen-Nachschauen gem. § 146b Abgabenordnung einschließlich ihrer Vorbereitung und ihres Abschlusses durch sachverständige Dokumentation des festgestellten Ergebnisses
- Gewinnung und Aufbereitung von Kassendaten für die Betriebsprüfungsstelle des Hauses
- Vorfeldermittlungen
Was bringen Sie mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/r mit einem ausgeprägten Interesse an EDV oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (EDV-Umfeld)
- einschlägige, langjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) in dem erlernten Beruf
- Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in die spezifischen steuerrechtlichen Fragestellungen mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität
- Engagement, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit (die prüfende Tätigkeit erfolgt regelmäßig während der Geschäftsöffnungszeiten und einer damit ggf. einhergehenden regen Betriebsamkeit)
- Bereitschaft auch in den Abendstunden tätig zu werden
- überdurchschnittliche Stressresilienz und die Fähigkeit für eine angemessene und ggf. deeskalierende Kommunikation
- Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was bieten wir Ihnen?
- unbefristete Einstellung in Voll- oder Teilzeit
- Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TV-L sowie eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Sicherheit des Tarifvertrages der Länder (TV-L) für Ihre weitere Lebensplanung
- separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Unterstützung in Theorie und Praxis durch Schulungen und Training on the job
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsangebote im Rahmen eines internen Gesundheitsmanagements
- eine sehr gute Anbindung des Finanzamts an den öffentlichen Nahverkehr und ausgezeichnete Parkmöglichkeiten
- freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
- das Arbeiten im HomeOffice (soweit möglich)
Ihre Bewerbung:
Eine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Berufsausbildung und Arbeitszeugnisse) übersenden Sie bitte spätestens bis zum 31. Dezember 2024
bevorzugt per E-Mail an: n.de
oder schriftlich an:
Finanzamt Hannover-Süd, Geschäftsstelle, Göttinger Chaussee 83 B, 30459 Hannover
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen Herr Loscheider, Telefon 0511 / 419 – 2676. Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Brüggemann, Telefon 0511 / 419 – 2618 zur Verfügung.#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team