Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und förderst ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Heinrich-Haus gGmbH ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiter-Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnstiftende Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit regelmäßigen Praxiseinsätzen in verschiedenen Bereichen.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026:
Fähigkeiten, Erfahrung, Qualifikationen, Wenn Sie für diese Stelle geeignet sind, dann bewerben Sie sich noch heute.
Auszubildende Heilerziehungspflege (m/w/d)
Heinrich-Haus gGmbH Neuwied | Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Wir bieten Ihnen:
- Gute Aussichten auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Eine attraktive tarifliche Vergütung nach AVR bereits während der Ausbildung inkl. Zulagen, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Verschiedene Veranstaltungen für Auszubildende
- Förderung für die Aus- bzw. Weiterbildung über das Qualifizierungschancengesetz (QCG)
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit
- Die Sicherheit und Flexibilität eines großen, modernen Dienstleistungsunternehmens
- Mindestens 30 Tage Urlaub
- Gesundheits- und Fortbildungsmanagement
- Kinderbetreuungszuschuss und Kinderferienbetreuung
- Mitarbeiter-Benefits (bspw. Ticketmaster, Zalando, Jochen Schweitzer uvm.)
Was erwartet mich in diesem Beruf?
- Heilerziehungspflege befasst sich mit der Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen in einem ambulanten und stationären Umfeld
- Ziel der sozialpädagogischen und pflegerisch ausgerichteten Heilerziehungspflege ist eine ganzheitliche und auf die individuellen Bedürfnisse der Betreuten abgestimmte Hilfe zur Bewältigung des Alltags
Was erwartet mich während der Ausbildung?
Jährliche Praxiseinsätze in unterschiedlichen Bereichen wie:
- Wohnformen für Kinder und Jugendliche
- Vielfältige Wohnformen für Erwachsene
- Tagesförderstätte
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Berufsbildungswerke
Aufbau der Ausbildung:
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Zweimal wöchentlich findet der Berufsschulunterricht in der Schule Ihrer Wahl statt (bspw. Neuwied, Boppard oder Mayen)
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife oder
- Abschluss der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder
- Eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf senden Sie bitte an:Heinrich-Haus gGmbH ∙ Personalleiterin Wicki Rabe ∙ Alte Schloßstr.1 ∙ 56566 Neuwied ∙ [E-Mail Adresse gelöscht] ∙ [Website-Link gelöscht]
Auszubildende Heilerziehungspflege (m/w/d) Arbeitgeber: Heinrich-Haus gGmbH
Kontaktperson:
Heinrich-Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Heilerziehungspflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Heilerziehungspflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Je mehr du über die unterschiedlichen Wohnformen und Tagesförderstätten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Werte in der Heilerziehungspflege beziehen. Überlege dir, wie du deine persönlichen Erfahrungen und Ansichten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Heilerziehungspflege. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen unter Beweis stellen. Das wird uns helfen, dich als motivierten Kandidaten wahrzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Heilerziehungspflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heinrich-Haus gGmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die für die Heilerziehungspflege von Bedeutung sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Haus gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Heinrich-Haus gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Heilerziehungspflege unter Beweis stellen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, da du möglicherweise auch praktische Aufgaben besprechen wirst.