Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und inspiziere Bühnen für unsere beeindruckenden Aufführungen.
- Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.400 Mitarbeitern aus 50 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit spannenden Projekten und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Magie der Live-Performance hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Meisterausbildung in Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Erfahrung.
- Andere Informationen: Startdatum ab 01.10.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Meister in fr Veranstaltungstechnik (Bhne) als Bhneninspektor in im Opernhaus, in Vollzeit ab 01.10.2025 oder zum nchstmglichen Zeitpunkt (Referenznummer 1411-3) Wir sind rund 1.400 Beschftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das grte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund . klicken sie bewerben, fr die volle Stellenbeschreibung
Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungstechnik. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Bühne und die Kunst. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine echte Begeisterung für die Branche mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Meister/in in der Veranstaltungstechnik zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Opernhauses passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich Veranstaltungstechnik, und hebe besondere Projekte oder Erfolge hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Techniken in der Veranstaltungstechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Bühneninspektionen und technischen Abläufen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Meister/in in der Veranstaltungstechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Opernhaus ein großes Team von Mitarbeitern hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Opernhaus in der Veranstaltungstechnik sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.