Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Soziale Arbeit und wenden Sie Ihr Wissen in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales bietet innovative Bildungswege.
- Mitarbeitervorteile: Erleben Sie ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der frühkindlichen Bildung und Erziehung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit und Engagement für die Bildung von Kindern.
- Andere Informationen: Direkter Kontakt zu erfahrenen Fachleuten und spannende Projekte erwarten Sie.
Sie mchten Soziale Arbeit (B.A.) studieren und begeistern sich fr eine Karriere im Bereich der frhkindlichen Bildung und Erziehung? Im Rahmen eines dualen Studiums haben Sie die Mglichkeit, Ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis umzusetzen und somit den Grundstein fr eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Wir, die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales . klicken sie bewerben, fr die volle Stellenbeschreibung
Duales Studium Soziale Arbeit (b.a.) (Kln) Arbeitgeber: Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales
Kontaktperson:
Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (b.a.) (Kln)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales und deren spezifische Programme in der Sozialen Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für das Studium und deine Karriereziele vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an Themen der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dies in deinem Gespräch zu erwähnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (b.a.) (Kln)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über das duale Studium Soziale Arbeit und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung gesammelt hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die für das Studium und die spätere Karriere wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Kolping Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales vorbereitest
✨Informiere dich über die Kolping Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Da das duale Studium eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für den Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Studienstruktur, zu Praktikumsmöglichkeiten oder zu den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Zeige im Interview deine Begeisterung für soziale Arbeit und die frühkindliche Bildung. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast und welche Ziele du verfolgst. Authentizität und Leidenschaft sind oft entscheidend für den Eindruck, den du hinterlässt.