Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Industriemechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das moderne Technologien in der Industrie nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines coolen Teams und entwickle Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2026 und sichere dir einen Platz in einem zukunftssicheren Beruf.
Ausbildung als Industriemechaniker in 2026 (m|w|d)
0815 kann jeder. Du möchtest einen coolen Beruf, den aber nicht jeder lernt? Einen mit top Chancen und spannendem Arbeitsumfeld? Du möchtest später so richtig gut in dem sein was du machst und genau soviel verdienen wie Mechatroniker, Elektroniker oder Zerspanungsmechaniker? Scroll runter!
Das erwartet dich bei uns
Im Rahmen Deiner Ausbildung wirst du in folgenden Inhalten Profi:
Du wirst Produktions- oder Fertigungsabläufe organisieren und kontrollieren sowie Instandhaltungs- und Montagearbeiten dokumentieren und kontrollieren unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme. Du wirst Bauteile und Baugruppen herstellen und diese zu technischen Systemen montieren. Außerdem wirst du Fehler in technischen Systemen feststellen und die Ursachen analysieren, Maschinen und Systeme umrüsten, Wartungen und Inspektionen durchführen, Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen, technische Systeme und Produkte an Kunden übergeben und sie in die Anlagen einweisen. Schließlich wirst du die Betriebsfähigkeit von technischen Systemen sicherstellen sowie elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik überprüfen und erweitern.
Nach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Einsatzgebieten starten:
Du…
- …bist Spezialist:in für unsere Produktionsanlagen
- …kannst technische Systeme herstellen, instandhalten und überwachen.
- …übernimmst Verantwortung für die Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
Das erwartet dich bei uns:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Berufsschule: Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen
- Duales System: Die Ausbildung findet sowohl in der Ausbildungswerkstatt und in den Fachabteilungen im Miele Technology Center Drives Euskirchen als auch in der Berufsschule statt
- Familiäres Arbeitsklima
- Interessante Projekte und abwechslungsreiche Abteilungseinsätze
- Azubi-Fit Programm
- Jährliche Firmenveranstaltungen
Das überzeugt uns
- Mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10
- Begeisterung für Technik
- Handwerkliches Geschick
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Hohes Qualitätsbewusstsein und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Unser Angebot
Verdienst während der Ausbildung:
- 1. Jahr 1.205,59 €
- 2. Jahr 1.258,65 €
- 3. Jahr 1.337,47 €
- 4. Jahr 1.440,99 €
Weitere Informationen
Sieh dir jetzt unsere Events auf der Startseite oder in dieser Ausschreibung weiter unten an und besuche uns z.B. bei Ausbildungsmessen in der Region oder unserem Tag der offenen Ausbildung (KLICK)!
Deine Vorteile
- Attraktive Vergütung und Altersvorsorge
Nach Tarif für die Metall- und Elektroindustrie (ab 1.200€ pro Monat – Stand Januar 2025). - Eigene Betriebskrankenkasse BKK Miele
Die Gesundheit unserer Beschäftigten liegt uns besonders am Herzen. Daher haben wir mit der BKK Miele seit über 100 Jahren eine eigene Krankenkasse. - 30 Tage Urlaub
- 35 Stunden Woche
- Ausbilder/-innen als Lernbegleiter
- Azubi AG´s und Projekte
- Azubi Welcome Days
- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Eigener Laptop
- Interne Förderungsprogramme
- Viele Mitarbeiterrabatte
Ausbildung als Industriemechaniker in 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Miele & Cie. KG
Kontaktperson:
Miele & Cie. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriemechaniker in 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in deinem zukünftigen Berufsfeld hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Maschinenbau konzentrieren. Dort kannst du Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriemechaniker erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für den Beruf übst. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriemechaniker in 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, was sie besonders macht und welche Werte sie vertreten.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Industriemechaniker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Industriemechanikers fasziniert.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Miele & Cie. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Industriemechaniker unter Beweis stellen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, das relevant ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Ausbildung interessiert bist. Fragen zu den Arbeitsbedingungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und dem Interviewer.