Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze in der teilstationären Altenhilfe.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit- und Vollzeitoptionen sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Altenhilfe und soziale Kompetenzen sind wichtig.
- Andere Informationen: Start ab sofort in Würzburg, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Berater*in teilstationäre AltenhilfeVerwaltung ArbeitgeberAWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Job-DetailsNummer: 151138Bezirksgeschäftsstelle Würzburg Bayern / Unterfranken ab sofort Festanstellung Teilzeit – flexibel Vollzeit Ansprechpartner*inAWO Bezirksverband Unterfranken e.V.Ulrike Hahn Kantstraße 45a 97074 Würzburg Telefon: 0931 29938-216 Internet: www.awo-unterfranken.de
Beraterin teilstationäre Altenhilfe Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin teilstationäre Altenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse in der teilstationären Altenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Themen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der AWO. Informiere dich über ihre Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Beraterin unterstützen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin teilstationäre Altenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und deren Werte. Verstehe, was teilstationäre Altenhilfe bedeutet und welche spezifischen Anforderungen an die Beraterin gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Beraterin in der teilstationären Altenhilfe hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen und deine Erfahrung in der Sozialarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der AWO übereinstimmen. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie im Bereich der teilstationären Altenhilfe anbieten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Altenhilfe verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Kompetenzen direkt anwenden kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.