Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement

Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Schul- und Verwaltungsgebäude, koordiniere Hausmeisterdienste und sorge für Hygienestandards.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Extras wie Kantine und Bike-Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Landkreis aktiv mit und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld mit vielfältigen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 14. September 2025, Vorstellungsgespräche am 2. Oktober 2025 virtuell.

Über uns Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement. Ihre Aufgaben bei uns: – Sie managen den Betrieb der Schul- und Verwaltungsgebäude des Landkreises. – Sie koordinieren die Hausmeister- und Reinigungsdienste des Landkreises. – Sie sind für die Aufrechterhaltung der Hygienestandards an den Liegenschaften zuständig (Umsetzung Reinigungsvertrag inkl. Sanktionierungen). – Sie stellen die Verkehrssicherungspflicht an den Liegenschaften sicher. – Sie sind für die Verpachtung der Mensen und Kioske an den beruflichen Schulen zuständig. – Sie führen Vergabeverfahren nach der UVgO und VgV durch. – Sie verwalten die Grundstücke des Landkreises und schließen Pachtverträge ab. – Sie sind für die Haushaltsplanung, die Prognosen und das Berichtswesen zuständig. Das bringen Sie mit: – Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation. – Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht. – Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. – Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. – Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorienterte Arbeitsweise aus. – Sie besitzen einen Pkw-Führerschein. Ihre Vorteile bei uns: – Vielseitige Aufgabe: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (1.604,87 – 2.238,65 Euro in Teilzeit mit 40%) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW. – Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Möglichkeit auf Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich, z.B. für ein Sabbatical. – Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. – Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen. – Attraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 2. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Giulio Celentano, Personalreferent unter T. (Inhalt entfernt) Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. (Inhalt entfernt) Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Gebäudemanagement bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Angebote zur Förderung der Work-Life-Balance. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und einem engagierten Team in einer zentralen Lage am schönen Seerhein von Konstanz, unterstützt das Landratsamt die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden durch attraktive Zusatzleistungen und ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele des Landratsamts Konstanz verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung der Klimaschutzziele beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 3

Nutze das Vorstellungsgespräch, um deine Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht und Vergabeverfahren zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um kompetent und informiert aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an flexiblen Arbeitsmodellen und der Work-Life-Balance, die das Landratsamt bietet. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Vorteile des Arbeitgebers schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement

Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen
MS-Office-Anwendungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Haushaltsplanung
Kenntnisse in Vergabeverfahren (UVgO, VgV)
Koordinationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Erfahrung im Gebäudemanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landratsamts Konstanz beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14. September 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentation der eigenen Stärken

Sei bereit, deine Stärken und Fähigkeiten klar und strukturiert zu präsentieren. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich des Gebäudemanagements und deine Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, da dies für die Position von Bedeutung ist.

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement
Landratsamt Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) für das Gebäudemanagement

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-08-19

  • L

    Landratsamt Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>