Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kunden bei Fragen zu Zahlungsverkehr und Online-Banking.
- Arbeitgeber: Die apoBank ist ein zuverlässiger Partner im deutschen Gesundheitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30+ Tage Urlaub und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe Team-Events und eine positive Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Kundenservice mitbringen.
- Andere Informationen: Möglichkeit für mobiles Arbeiten und individuelle Arbeitszeitmodelle.
Bei der apoBank fördern wir Existenzen, realisieren zukunftsweisende Projekte und sind ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Meistere mit uns die spannenden Herausforderungen eines hochdynamischen Marktes und finde passende finanzielle Lösungen für unsere besonderen Kundinnen und Kunden. Du bist der erste Ansprechpartner für den Kunden vor Ort und am Telefon. Du unterstützt den Kunden technisch sowie inhaltlich bei der Klärung von Fragen zum Zahlungsverkehr, zum Konto-Service und zum Online-Banking. Weiterhin entlastest du unsere Berater bei telefonischen Terminvereinbarungen. Es erwartet dich eine attraktive Vergütung, bei einer Tätigkeit von mind. Du kannst es dir zeitlich einrichten, an mindestens zwei Nachmittagen pro Woche die Filiale zu unterstützen. Vergütung & Zusatzleistungen Attraktive Vergütung*: Bis zu 13,5 Monatsgehälter + Erfolgsbeteiligung für Tarifangestellte und 13 Monatsgehälter + variable Vergütung für außertarifliche Mitarbeitende Betriebliche Altersversorgung: Unser Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge Modernes und flexibles Arbeiten*: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten ~ Individuelle Arbeitszeitmodelle*: Wie z.B. Sabbatical oder Workation ~30+ Tage Urlaub: 30 Tage Urlaub plus Bankfeiertage, Brauchtumstag und Sonderurlaub z.B. bei Eheschließung oder Geburt Sport- & Gesundheitsangebote Urban Sports Club: Flexibles und vielfältiges Sportangebot zu Mitarbeitendenkonditionen Work-Life-Plattform: Live-Workshops und Videos rund um die Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit Externe Beratung (EAP): Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen oder privaten Situationen Betreuungszuschuss für Eltern: Bei frühzeitiger Rückkehr aus der Elternzeit Team-Spirit & Arbeitsatmosphäre Regelmäßige Team-Events: z.B. apoSoccer Cup, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Firmenjubiläen und Firmenläufe Vielfältige Interessengemeinschaften: Frauennetzwerk, gemeinsame Sportaktivitäten oder ehrenamtliche Einsätze Firmenkantine & Barista-Bar in unserer Zentrale: Frischer Kaffee und eine tolle Auswahl vielfältiger Gerichte Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bei jeder erfolgreichen Vermittlung einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen Rabatte & Angebote Sonderkonditionen für unsere Bankprodukte*: Attraktive Vorteile für Mitarbeitende bei unseren Bankprodukten Vielfältige Rabatte: Ermäßigungen durch Corporate Benefits in vielen Shops Leasingangebote*: Steuervorteile beim Mieten von Elektrogeräten für die private Nutzung JobRad*: Vergünstigtes Leasing von Fahrrädern Mobilitäts-App: Monatlicher Zuschuss zu Bahn, Bus, Uber, Taxi, E-Scooter oder zum Tanken Firmenwagen*: Leasing eines Firmenwagens für außertarifliche Mitarbeitende *Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine Aufzählung von möglichen Zusatzleistungen handelt.
Werkstudent:in (m/w/d) zur Unterstützung von Projekten in der Stammdatenpflege Arbeitgeber: Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank

Kontaktperson:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in (m/w/d) zur Unterstützung von Projekten in der Stammdatenpflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der apoBank oder im Gesundheitssektor arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der apoBank. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Werkstudentenstelle in der Stammdatenpflege gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Datenpflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Die apoBank sucht nach motivierten Werkstudenten, die bereit sind, sich aktiv in das Team einzubringen und verschiedene Projekte zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in (m/w/d) zur Unterstützung von Projekten in der Stammdatenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die apoBank und ihre Rolle im deutschen Gesundheitsmarkt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Stammdatenpflege und Kundenbetreuung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie du zur apoBank beitragen kannst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank vorbereitest
✨Informiere dich über die apoBank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die apoBank informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie im Gesundheitsmarkt anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kunden unterstützt hast oder technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle oder den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.