Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die Psychiatrieseelsorge und leite spannende Projekte im Erzbistum Köln.
- Arbeitgeber: Das Erzbischöfliche Generalvikariat verwaltet das Erzbistum Köln mit rund 800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte seelsorgliche Begleitung für Menschen in Krisen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Theologie oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Seelsorge erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Beschäftigungsart: Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Vergütung: EG 13
Starttermin: ab sofort
Bewerbungsfrist: 21.09.2025
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die Stelle ist unbefristet.
Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.
Im Fachbereich Behinderten- und Psychiatrieseelsorge des Erzbistums Köln sind alle Seelsorger/Innen fachlich angebunden, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe, der psychiatrischen Versorgung und anderen Begegnungsorten für Menschen mit Behinderung tätig sind. Der Fachbereich ist verantwortlich für die Aus- und Fortbildung sowie die fachliche Begleitung pastoraler Dienste und seelsorglicher Begleiter/Innen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderung sowie Menschen in psychischen Krisen – auch über Institutionsgrenzen hinaus – seelsorgliche Begleitung in Anspruch nehmen können.
Aufgaben
- konzeptionelle und pastorale Weiterentwicklung der Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln
- Mitwirkung an der Planung und Durchführung des Diözesanforums zur Behinderten- und Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln
- Leitung von Facharbeitskreisen und themenbezogenen Projekten, Förderung der Zusammenarbeit
- Rezeption von pastoraltheologischen und Caritas wissenschaftlichen Untersuchungen zur Psychiatrieseelsorge sowie deren Aufbereitung für die pastorale Praxis
- Verantwortung für die thematische und strukturelle Vernetzung der Psychiatrieseelsorge mit unseren Kooperationspartnern auf Bistumsebene
- fachliche Ansprechperson für Begleiter/Innen in der Seelsorge aus der psychiatrischen Versorgung
Profil
Master der Theologie, Religionspädagogik, Pädagogik, Rehabilitationspädagogik oder gleichwertige Qualifikation
fachliche Kompetenz im Gesundheitswesen, in der Pastoral sowie in der Pflege
Kenntnisse kirchlicher Strukturen und in der Ethik
Fähigkeit, eigenständig konzeptionell zu arbeiten
Verantwortungsbewusstsein, Verbindlichkeit und Verschwiegenheit
pastorale Erfahrung, pastorales Selbstverständnis und Erfahrungen in der Seelsorge
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und Altersvorsorge (KAVO)
- flexible Arbeitszeiten mit 19, 5 Std./Woche und
- Homeoffice-Option
30 Urlaubstage und
- 8,5 Brauchtums-/
- Exerzitientage
familienfreundliche
- Kultur mit Beratung und Unterstützung
individuelle Entwicklung durch Fortbildungen und Coaching
Gesundheitsangebote mit Vorsorge und Sportkursen
- Betriebskantine mit Frühstück und Mittagessen
nachhaltige Mobilität mit Fahrradleasing und Jobticket
Zentrale Lage,
- verkehrsgünstig nahe am Kölner Hbf
Weitere Informationen finden Sie unter den Stellenangeboten auf unserer Homepage .
Ihre Ansprechperson
Für Auskünfte steht Ihnen Maximilian Bröckermann unter der Rufnummergerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das verlinkte Bewerbungsformular bis zum 21. September 2025 ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Jetzt bewerben
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge Arbeitgeber: Erzbistum Köln Generalvikariat
Kontaktperson:
Erzbistum Köln Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Erzbistum Köln oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrieseelsorge und den kirchlichen Strukturen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pastoralen Erfahrung und deinem Selbstverständnis vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest und welche Visionen du für die Psychiatrieseelsorge hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Psychiatrieseelsorge und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche hervorhebt. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Seelsorge und der Arbeit mit Menschen in psychischen Krisen klar darstellt.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website des Erzbistums Köln. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Köln Generalvikariat vorbereitest
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Es ist wichtig, dass du dich mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche identifizierst. Informiere dich über die aktuellen Themen in der Psychiatrieseelsorge und zeige, dass du die ethischen Grundsätze verstehst und respektierst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Seelsorge oder im Gesundheitswesen, die deine Fähigkeiten und dein pastorales Verständnis verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Leitung von Facharbeitskreisen und die Förderung der Zusammenarbeit umfasst, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu beantworten.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen der Rolle zu stellen.