Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und manage unsere Social-Media-Inhalte für Plattformen wie Instagram und LinkedIn.
- Arbeitgeber: Der WWF ist eine führende Naturschutzorganisation mit globalem Einfluss und über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer sinnvollen Mission für unseren Planeten und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Social-Media-Management haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.08.2025 und werde Teil unserer nachhaltigen Zukunft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in fast 100 Ländern aktiv. Mit mehr als sechs Millionen Förderer:innen und einem globalen Netzwerk von 90 Büros führen Mitarbeiter:innen aktuell 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch – und das seit 60 Jahren. Genau dort, wo es darauf ankommt.
Der WWF Deutschland ist ein selbständiger Teil dieses globalen Netzwerks. Neben unserem Kernthema Natur- und Artenschutz liegt unser Arbeitsschwerpunkt vermehrt darauf, Akteure aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Das gelingt uns vor allem durch die Mitarbeiter:innen: Menschen, die sich auskennen. Menschen, die mit anpacken, die sich für unsere Themen begeistern und dabei auch noch eine gute Portion Spaß und Freude haben. Menschen, die bereit sind, sich mit uns zusammen für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen und für die ihr Job verbunden ist mit der Überzeugung, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft ermöglichen zu können.
Sie identifizieren sich mit den Zielen des WWF? Sie teilen unsere Überzeugung und Leidenschaft? Zur Verstärkung unseres Vorstandsbereichs Marketing, Kommunikation & Fundraisingim Bereich Kommunikation & Medienin Berlin, suchen wir ab sofort befristet auf 2 Jahre in Vollzeitmit 40 Wochenstunden eine:n qualifizierte:n:
Das erwartet Sie:
- Inhaltliche und technische Aufbereitung von Text und Bild für die Social-Media-Kanäle LinkedIn, Bluesky, Threads, Instagram, Facebook (Konzeption, Produktion und Ausspielung)
- Konzeption und Weiterentwicklung von Content-Formaten mit besonderer Berücksichtigung aktueller Social-Media-Trends
- Unterstützung und Vertretung im Community-Management
- Performance-Analyse, Auswertung von Kennzahlen und User-Statistiken
- Recherche von relevanten Themen im Bereich Umwelt-, Klima- und/oder Naturschutz, sowie gemeinsame Redaktionsplanung und Abstimmungen mit anderen Kommunikationsbereichen im Newsroom
Das bringen Sie mit:
- ein Werteverständnis, das zu unseren WWF Werten passt: Entschlossenheit. Respekt. Aufrichtigkeit. Verantwortung. Kooperation
Für diese spezifische Stelle bringen Sie außerdem mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder vergleichbar), eine journalistische Ausbildung ist von Vorteil
- Einschlägige Erfahrung in der Contentproduktion und im Social-Media-Management
- kreatives Gespür für Storytelling und visuelle Gestaltung – mit den üblichen Bildgestaltungssoftwares
- hohes Verständnis für Social-Media-Trends & -Formate und aktuelle politische Debatten
- textsicher mit exzellenten Deutschkenntnissen
- politisches Interesse und Begeisterung für Umwelt-, Klima- und Naturschutzthemen
Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir:
- eine sinnvolle Aufgabe für unseren Planeten sowie die Möglichkeit, echte Veränderungen mitzugestalten
- großartige Kolleginnen und Kollegen plus größtmöglichen Gestaltungsspielraum
- flache Hierarchien und kurze Wege, zum Beispiel zentral im Herzen von Berlin-Mitte, am Rathaus in Hamburg oder in unseren Projektbüros
- flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Tage Urlaubsanspruch
- monatliche Zusatzleistungen und eine betriebliche Altersversorgung
- ganz vorne Mitspielen oder einfach Dabeisein z. B. in unserer Band, im Fußball- oder Volleyball-Team
Überzeugt?
Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit direkt online über unser Bewerbungsformular. Für Fragen vorab steht Ihnen Jana Kreller gerne zur Verfügung.
Als internationale Organisation unterstützen wir ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung – unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Familienstand und politischer Einstellung.
#J-18808-Ljbffr
Social Media Manager (m/w/d) Arbeitgeber: WWF Deutschland
Kontaktperson:
WWF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social Media Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des WWF zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Social Media Management, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Verfolge die Social-Media-Kanäle des WWF und analysiere deren Content-Strategien. Achte darauf, welche Formate und Themen gut ankommen, und überlege, wie du diese Erkenntnisse in deine eigene Strategie einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Umwelt- und Naturschutzthemen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Themen und Trends zu identifizieren, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle politische Debatten und Trends im Bereich Umwelt- und Klimaschutz recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die sozialen Medien beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die dem WWF am Herzen liegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des WWF: Informiere dich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und eine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutzthemen hast.
Betone deine Social-Media-Erfahrung: Hebe deine einschlägige Erfahrung im Social-Media-Management und in der Contentproduktion hervor. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Projekte, an denen du beteiligt warst.
Zeige Kreativität und Storytelling-Fähigkeiten: Demonstriere dein kreatives Gespür für Storytelling und visuelle Gestaltung. Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten bei, die deine Fähigkeiten in der Aufbereitung von Text und Bild für Social-Media-Kanäle zeigen.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den Zielen des WWF deutlich macht. Achte darauf, deine exzellenten Deutschkenntnisse und dein politisches Interesse klar zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des WWF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deinem Interview, dass du nicht nur die Organisation kennst, sondern auch eine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutzthemen hast.
✨Bereite Beispiele für deine Social-Media-Erfahrung vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Social-Media-Management zu teilen. Erkläre, wie du Content erstellt, analysiert und optimiert hast, um Engagement und Reichweite zu steigern.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Trends in den sozialen Medien auf dem Laufenden. Diskutiere im Interview, wie du diese Trends nutzen würdest, um innovative Content-Formate für den WWF zu entwickeln.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, aber auch eigenverantwortlich Projekte geleitet hast. Der WWF sucht nach Menschen, die sowohl kooperativ als auch selbstständig sind.