Staatlich geprüfte*r Techniker*in im Team technische Beratung Grundstücksentwässerung
Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Tiefbauamt
eine Stelle als
Staatlich geprüfte*r Techniker*in im Team technische Beratung Grundstücksentwässerung – je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9 b TVöD –
unbefristet zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 335.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und eine sinnstiftende Aufgabe sind Ihnen wichtig?
Der Servicebereich des Tiefbauamtes ist durch ein vielseitiges Aufgabenspektrum gekennzeichnet. Mitarbeiter*innen widmen sich in vier Teams unterschiedlichen Aufträgen für das gesamte Amt mit über 350 Beschäftigten und die Bürger*innen der Stadt.
Eine bedeutsame Aufgabe des Servicebereiches ist die technische Beratung zur Grundstücksentwässerung. Dieser Bereich befasst sich hauptsächlich mit den nachfolgenden Themen:
- Kanalauskunftsanfragen
- Verwurzelungsschäden an privaten Anschlussleitungen
- Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen
- Gehweg- und Straßeneinbrüche durch Schäden an privaten Anschlussleitungen
- Zustands- und Funktionsprüfungen privater Abwasserleitungen nach der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser
- Beratung der Bürger*innen zu allen Fragen der privaten Grundstücksentwässerung, insbesondere zur Sicherung gegen Rückstau und Überflutung und zur Vorsorge bei Starkregenereignissen.
Langweilig wird Ihnen hier sicher nicht!
Wir suchen eine*n neue Kolleg*in, die unser kleines „Entwässerungsteam“ ergänzt und fragen SIE:
- Sind Sie neugierig auf neue und wirklich abwechslungsreiche Aufgaben?
- Sind Sie gut organisiert in Ihrer Arbeit und bringen ein technisches Grundverständnis mit? (Sie kennen die Fließrichtung von Wasser?)
- Haben Sie Lust, mit uns zusammen aktiven Umweltschutz zu betreiben, indem wir die Dichtheit der privaten Entwässerungsanschlüsse kontrollieren, auch mal draußen auf der Baustelle?
- Können Sie sich vorstellen, Bürger*innen vor Ort zu beraten, was sie tun können, um sich gegen Starkregen oder Rückstau aus dem Kanal zu schützen?
Was Sie sonst noch mitbringen sollten?
Qualifikation :
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf als staatlich geprüfte*r Bautechniker*in, vorzugsweise in der Fachrichtung Tiefbau / Bauwesen oder ein vergleichbarer Abschluss und technisches Verständnis bzw. die Qualifikation als Meister*in in einem Bauberuf mit einschlägiger Erfahrung im Tiefbau / Kanal- und Hausanschlussbau.
Teamplayer : motiviert, eigeninitiativ und zuverlässig integrieren Sie sich in unser Team und stehen für Fragen Ihrer Kolleg*innen immer bereit? Ausgezeichnet – dann sind Sie hier richtig!
Flexibel : neben der Teamfähigkeit bringen Sie aber auch ein hohes Maß an Flexibilität und Selbstorganisation mit.
Kommunikationstalent : gute Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten sind für Sie kein Problem? Exzellent! Führerschein : ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Was wir Ihnen bieten:
- je nach Qualifikation ein tariflich gesichertes Entgelt bis Entgeltgruppe 9 b TVöD
- eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, spannende Aufgaben und ein qualifiziertes Team
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (wir bieten auch die Möglichkeit zur Fortbildung in ggf. themenfremde Bereiche und nach Absprache kann die begleitende Weiterbildung im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen zum qualifizierten Berater ermöglicht werden)
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit- und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschlandtickets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU – Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online – Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online – Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Über Fragen zum Aufgabengebiet freuen sich Thomas Preuß und Verena Nolden vom Tiefbauamt unter den Rufnummern 0228 – 77 41 30 bzw. 0228 – 77 41 43.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 – 77 34 23 zur Verfügung.
Aufgrund der Betriebsferien der Stadtverwaltung Bonn vom 23.12.2024 bis zum 30.12.2024 sind in dieser Zeit keine Ansprechpersonen erreichbar. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 05.01.2025.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Bundesstadt Bonn HR Team