Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)

Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der QC und führe spannende Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Pharmaunternehmen, das hochwertige Arzneimittel entwickelt und vertreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmazie mit und arbeite an bedeutenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in und Erfahrung in der Analytik erforderlich.
  • Andere Informationen: 80% Laborarbeit, 20% Führungsaufgaben – eine perfekte Mischung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d) Festanstellung, Vollzeit · Mittelhessen Ihre Aufgaben Analytik – Eigenverantwortliche Durchführung klassischer nasschemischer und automatisierter Analysenverfahren (z. B. Photometrie, Karl-Fischer-Titration, Polarimetrie, HPLC, Aminosäureanalytik), basierend auf geltenden Prüfvorschriften und den Vorgaben der aktuellen Ph. Eur. Validierung – Aktive Mitarbeit bei Validierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen von Analyseverfahren und Geräten im GMP-regulierten Umfeld. Methodenentwicklung – Unterstützung bei der Entwicklung sowie kontinuierlichen Verbesserung bestehender und neuer analytischer Prüfmethoden. Dokumentation – Erstellung, Pflege und regelmäßige Aktualisierung GMP-konformer Dokumente, inklusive Prüfanweisungen, SOPs und Berichten. Teamführung – Koordination und fachliche Anleitung der Teammitglieder sowie verantwortliche Aufgabenverteilung im Tagesgeschäft. Prozessoptimierung – Identifikation von Optimierungspotenzialen und Umsetzung effizienter Arbeitsabläufe innerhalb des Teams. Kostenkontrolle – Überprüfung und Freigabe von Rechnungen in Abstimmung mit dem Budgetplan; Unterstützung bei der finanziellen Jahresplanung. Weiterbildung – Planung und Organisation interner Schulungen sowie Koordination externer Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung der Teamentwicklung. Qualitätsmanagement – Verfassen und Nachverfolgen von GMP-relevanten Dokumenten wie Change Controls, Abweichungen, OOS- und CAPA-Berichten. Kommunikation – Zentrale Ansprechperson für teaminterne Fragestellungen, fachliche Rücksprachen und Lösung operativer Herausforderungen. Aufteilung der Tätigkeiten: Die Aufgabenverteilung umfasst etwa 80 % Labortätigkeiten im Routinebetrieb sowie rund 20 % Führungs- und Zusatzaufgaben. Ihr Profil Ausbildung – Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant:in oder vergleichbare naturwissenschaftliche Qualifikation. Berufserfahrung – Fundierte praktische Erfahrung in der Rohstoff- und Wirkstoffanalytik innerhalb regulierter Umgebungen. Fachkenntnisse – Sicherer Umgang mit analytischen Methoden gemäß Arzneibüchern (Ph. Eur., USP), inklusive klassischer nasschemischer Verfahren, Titrationen und spektroskopischer Techniken. HPLC – Erfahrung in der HPLC-Analytik, idealerweise mit verschiedenen Detektionsmethoden (wünschenswert). GMP-Kompetenz – Solide Kenntnisse im GMP-regulierten Umfeld sowie in der Erstellung und Pflege GMP-relevanter Dokumente (z. B. SOPs, Prüfanweisungen). Methodenvalidierung – Vertrautheit mit der Validierung analytischer Prüfmethoden nach ICH-Richtlinien. Sprachkenntnisse – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Denkweise – Ausgeprägtes analytisches und strukturiertes Denkvermögen mit einem hohen Maß an Präzision. Audit-Erfahrung – Erfahrung im Umgang mit internen und externen Audits von Vorteil. Zuverlässigkeit – Hohe Verbindlichkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein im täglichen Arbeiten. Führungskompetenz – Erste Führungserfahrung oder klar erkennbares Potenzial zur fachlichen Leitung von Teams. Organisation – Fähigkeit zur zielgerichteten Priorisierung und effektiven Steuerung von Aufgaben. Entscheidungsfreude – Klarheit in Entscheidungsprozessen und die Fähigkeit, sich auch in komplexen Situationen durchzusetzen. Verantwortung – Starkes Verantwortungsbewusstsein für Qualität, Teamführung und Termintreue. Unternehmerisches Denken – Proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem Blick für Effizienz und wirtschaftliches Handeln. Information über den Kunden: Mein Kunde ist ein etabliertes mittelständisches Pharmaunternehmen in Deutschland, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb hochwertiger Arzneimittel spezialisiert hat. Zu den Kernbereichen gehören Infusionslösungen, Kontrastmittel und Sauerstofftherapeutika, die sowohl national als auch international vertrieben werden.Das Unternehmen zeichnet sich durch einen innovationsgetriebenen Ansatz, höchste Qualitätsstandards und eine nachhaltige, patientenorientierte Ausrichtung aus. My contact details: Email: fe.cicek@sciproglobal.de; Tel: 49 89 262058881 (direct dial); LinkedIn .

Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: SciPro

Unser Unternehmen ist ein etabliertes mittelständisches Pharmaunternehmen in Mittelhessen, das nicht nur durch seine hochwertigen Arzneimittel, sondern auch durch eine offene und unterstützende Unternehmenskultur besticht. Wir bieten unseren Mitarbeitern vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gleichzeitig ein innovatives Arbeitsumfeld schaffen, das auf Teamarbeit und Qualität ausgerichtet ist.
S

Kontaktperson:

SciPro HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Pharmaindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirkstoff- und Rohstoffanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in GMP und analytischen Methoden verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder koordiniert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
GMP-Kompetenz
Erfahrung in der HPLC-Analytik
Kenntnisse in der Methodenvalidierung nach ICH-Richtlinien
Führungskompetenz
Teamkoordination
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessoptimierung
Kostenkontrolle
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Entscheidungsfreude
Zuverlässigkeit
Unternehmerisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant:in sowie deine fundierte Erfahrung in der Rohstoff- und Wirkstoffanalytik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in GMP-regulierten Umgebungen und analytischen Methoden den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du bei der Validierung von Analyseverfahren und der Dokumentation von GMP-relevanten Dokumenten unterstützen kannst. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.

GMP-Kenntnisse betonen: Da die Position stark auf GMP-Compliance fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in der Erstellung und Pflege von GMP-Dokumenten (z. B. SOPs, Prüfanweisungen) besonders hervorheben. Erwähne spezifische Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.

Teamführungskompetenz darstellen: Falls du bereits Führungserfahrung hast oder Potenzial zur Teamleitung zeigst, stelle dies klar dar. Beschreibe, wie du Teammitglieder koordinierst und fachlich anleitest, um die Effizienz im Labor zu steigern. Dies wird für die Rolle der Gruppenleitung entscheidend sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SciPro vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine fundierte Erfahrung in der Rohstoff- und Wirkstoffanalytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Methoden wie HPLC, Titrationen und anderen analytischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenz

Die Rolle beinhaltet Teamführung und Koordination. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Aufgaben verteilt hast und wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Verstehe die GMP-Vorgaben

Da das Unternehmen im GMP-regulierten Umfeld arbeitet, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für GMP-Vorgaben und die Erstellung von relevanten Dokumenten hast. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über GMP und die Bedeutung von Qualitätssicherung betreffen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)
SciPro

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Gruppenleitung QC – Wirkstoff- & Rohstoffanalytik (m/w/d)

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • S

    SciPro

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>