Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in der Grundpflege und begleite sie in ihrer letzten Lebensphase.
- Arbeitgeber: Martha-Maria ist ein modernes Diakoniewerk mit über 5.400 Mitarbeitenden in verschiedenen Gesundheitsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegehelfer oder medizinischer Fachangestellter sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Arbeitsklima warten auf dich!
In unserem Unternehmen Menschlichkeit verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
Pflegehilfskraft (m/w/d)
- sachkundige, den Pflegestandards des ambulanten Pflegedienstes entsprechende Durchführung von Grundpflege
- Hilfestellung bei der Ernährung und im Bereich der Mobilität
- Durchführung der hauswirtschaftlichen Versorgung
- Pflege unter Berücksichtigung pflegerelevanter Bedürfnisse und Gewohnheiten des Patienten
- konsequente Anwendung der Pflegedokumentation im Pflegeprozess
- Betreuungsleistungen
- Begleitung der Patienten/innen in der letzten Lebensphase
- Leistungen der Behandlungspflege
- Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d), Altenpflegehelfer (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Besitz eines Führerscheins Klasse B (Klasse 3)
- Besitz eines Gesundheitszeugnisses nach § 43 Infektionsschutzgesetz
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- Gehalt gemäß AVR-EmK, vergleichbar zum Tarifvertrag öffentlicher Dienst, Eingruppierung nach Berufserfahrung
- Bruttogehalt im Monat (30 Stunden pro Woche) 2.096,17 Euro – 2.302,64 Euro
- Jahressonderzahlung, Altersversorgung, Beihilfeversicherung mit Sonderleistungen, Kinderzuschlag
- 30 Tage Urlaub
- ein gutes Arbeitsklima im Team eines sich modern entwickelnden Krankenhausbetriebes
- Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote
- Vergünstigtes Essen, kostenfreies Parken und weitere diverse Vergünstigungen bei Partnerunternehmen
- Jobticket, Jobrad, Lebensarbeitszeitkonten
- Mitarbeiterpreise in den Erholungseinrichtungen von Martha-Maria (Hohenschwangau, Freudenstadt)
- Kindertagesstätte auf dem Klinikgelände mit flexiblen Betreuungszeiten
Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die Stellennummer \“prx-254\“ an bewerbung@martha-maria.de oder per Post an:
Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit rund 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Diakoniewerk Martha-Maria e. V.
Kontaktperson:
Diakoniewerk Martha-Maria e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Martha-Maria. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Menschlichkeit und persönlichen Zuwendung teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Grundpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im ambulanten Pflegedienst. Erkläre, warum dir die Betreuung von Patienten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen Martha-Maria. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und relevante Praktika klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über den "Jetzt bewerben!"-Button ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakoniewerk Martha-Maria e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Menschlichkeit
Da das Unternehmen Wert auf Menschlichkeit legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Seite zeigst. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst und welche Bedeutung persönliche Zuwendung für dich hat.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Philosophie von Martha-Maria vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterentwicklungs- und Fortbildungsangebote bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung in der Pflege.