Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur Unterstützung von Waisen und bedürftigen Kindern.
- Arbeitgeber: Die Stiftung BeW hilft bedürftigen Kindern von ehemaligen Postmitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Nonprofit-Bereich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungsgespräche finden per Videokonferenz statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Betreuungswerk Post Postbank Telekom (BeW) ist eine Stiftung des privaten Rechts und als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Das BeW unterstützt bedürftige Waisen, Halbwaisen und andere Kinder von Beschäftigten der aus der ehemaligen Deutschen Bundespost hervorgegangenen Behörden und Unternehmen. Auch die Studienhilfe und die Seniorenarbeit gehören zu den Aufgaben des BeW. Die gemeinnützige Stiftung BeW wird durch die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) aufrechterhalten. Die BAnst PT ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im erweiterten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Sitz in Bonn. Die BAnst PT ist Dienstherrin und Arbeitgeberin für die Beschäftigten des BeW.
Zur Verstärkung unseres Teams der Stiftung Betreuungswerk suchen wir Sie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, am Dienstort Hamburg als
Teamleitung für das Kompetenzteam Notfall- und Waisenhilfe
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören
- Teamleitung
- Leitung und Steuerung des Kompetenzteams Notfall- und Waisenhilfe an unterschiedlichen Standorten im Bundesgebiet
- Budgetplanung
- Ehrenamtliche gewinnen, führen und koordinieren
- Controlling und Monitoring Notfall- und Waisenhilfe
- Erstellen und Analysieren von regelmäßigen und spezifischen Auswertungen für interne und externe Empfänger
- Antragsbearbeitung
- Beratung der (potentiellen) Antragsstellenden
- Bearbeitung und Berechnung der Anträge
- Bescheide erstellen und versenden
- Anweisen der finanziellen Unterstützungen
- Prüftätigkeiten
- Aktenpflege, Dokumentation
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-/Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung (Bachelor/FH-Diplom) oder Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- alternativ einen vergleichbaren Abschluss DQR Niveau 6 mit verwaltungswissenschaftlichem Bezug
- gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte
- Erfahrungen im Bereich von Nonprofit-Organisationen wünschenswert
- Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht, Abgabenordnung sowie Verwaltungsverfahren*
- Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz sowie im Bereich des Schwerbehindertenrechts*
Weitere erforderliche Qualifikationen
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Diskretion und Vertraulichkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und zielführende Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Personalführungskompetenz
- kundenfreundliches Auftreten und Dienstleistungsverständnis
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Das bieten wir
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Betriebsklima
- zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Fort- und Weiterbildung (etwa Fachseminare)
- vielfältige Perspektiven innerhalb der Behörde
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- AG-Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Mentoring-Programm, regelmäßige Gespräche zur Personalentwicklung
- Gesundheitsmanagement
Die BAnst PT begrüßt die Bewerbung von Angehörigen aller Geschlechter sowie aller Menschen unabhängig von einer Behinderung und unabhängig von ihrer Herkunft. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Die Bildungsvoraussetzung muss spätestens bei Einstellung nachgewiesen werden. Wir weisen darauf hin, dass Auswahlgespräche aktuell per Videokonferenz stattfinden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns!Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer BeW03-1 bis zum 16.09.2025.
Deutsche Bundespost
Friesdorfer Str. 123
Teamleitung für das Kompetenzteam Notfall- und Waisenhilfe Arbeitgeber: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost
Kontaktperson:
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung für das Kompetenzteam Notfall- und Waisenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Waisen und bedürftigen Kindern. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, ihre Situation zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Nonprofit-Sektor, insbesondere im Bereich der Notfall- und Waisenhilfe. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungskompetenzen und Teamarbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Teamleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Gemeinnützigkeitsrecht und Verwaltungsverfahren. Erwähne, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung für das Kompetenzteam Notfall- und Waisenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Nonprofit-Organisationen und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Teamleitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Budgetplanung und im Controlling ein und zeige dein Engagement für die Waisenhilfe.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Betreuungswerks Post Postbank Telekom. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Notfall- und Waisenhilfe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamkoordination demonstrieren.
✨Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht
Falls du noch keine Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht hast, zeige deine Bereitschaft, dich in dieses Thema einzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dir diese Kenntnisse aneignen würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.