Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe abwechslungsreiche physiotherapeutische Behandlungen und individuelle Therapiepläne für Patienten durch.
- Arbeitgeber: Das Sana Klinikum Lichtenberg ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit umfassenden Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter und arbeite an der Genesung von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterempfehlungsprogramm mit Prämie und Zuschuss für das Deutschlandticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sana Klinikum Lichtenberg in der Trägerschaft der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin und ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit aktuell 661 Betten. Es verfügt über eine Notaufnahme, die Fachabteilungen Innere Medizin (Gastroenterologie, Kardiologie und Geriatrie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendheilkunde, Institut für Pathologie sowie Institut für Radiologie.
- Du führst abwechslungsreiche physiotherapeutische Behandlungen durch und erstellst individuelle Therapiepläne für unsere ambulanten Patienten
- Du betreust Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates und begleitest sie auf ihrem Weg zur Genesung
- Du führst Einzeltherapie und Gruppentherapien durch
- Der Einsatz ist in allen Fachbereichen möglich
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Studium als Physiotherapeut mit Anerkennung in Deutschland
- Wünschenswert sind Zertifikate (z. B. Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, KGG, PNF) oder die Bereitschaft diese zu erlangen
- Du bist ein Teamplayer und zeichnest dich durch Kommunikationsstärke und Empathie aus
- Du willst dich in deinem Beruf weiterentwickeln und dich aktiv mit neuen Konzepten auseinandersetzen, dein Wissen mit unserer Unterstützung und eigenverantwortlich erweitern
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B2
- Du befindest dich derzeit im Anerkennungsverfahren in Deutschland oder deine Qualifikation wurde bereits anerkannt
- Breite Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung (speziell Zertifikats- und fachspezifische Weiterbildung)
- Individuelle Einarbeitung
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelung innerhalb des Teams
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm inkl. Prämie
- Deutschlandticket-Zuschuss
- Corporate Benefits
Physiotherapeut (m/w/d) für die Ambulanz Arbeitgeber: Sana Klinikum Lichtenberg
Kontaktperson:
Sana Klinikum Lichtenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) für die Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Physiotherapie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Patientenversorgung betonen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für ihren Beruf mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) für die Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung oder dein Studium als Physiotherapeut. Erwähne auch alle relevanten Zertifikate, die du hast oder bereit bist zu erwerben.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Sana Klinikums passen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2 ist. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Motivation zur Weiterentwicklung: Zeige in deinem Anschreiben, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Konzepte zu erlernen. Dies könnte durch spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Lichtenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere im Umgang mit chronischen Schmerzerkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Physiotherapie wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und Empathie, die für die Betreuung von Patienten entscheidend sind.
✨Informiere dich über das Sana Klinikum Lichtenberg
Recherchiere über das Krankenhaus und seine Fachabteilungen. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Einrichtung und deren Spezialisierungen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt, stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an neuen Konzepten.