Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Gummersbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Vermessungen im Gelände durch und arbeite mit interaktiver Software.
  • Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, qualifizierte Ausbilder und ein nettes Team.
  • Warum dieser Job: Spannende Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Beruf mit direkter Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Erster Schulabschluss und gute Noten in Mathematik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind willkommen.

Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten

Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Straßen NRW,Außenstelle Köln, ist zum 01.08.2026 1Ausbildungsstelle für die Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) zu besetzen.

Dein Einstieg bei uns

Legen Sie gemeinsam mit uns den Grundstein für Ihre Karriere. Erlernen Sie bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werden Sie Teil unseres Teams als Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d).

Das machst Du bei uns

Du führst Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, um die Erdoberfläche mit allen Details für die Planung von Straßen und Brücken darstellen zu können. Die Auswertung erfolgt durch Berechnungen mit Hilfe von interaktiver Software. Die aufgrund deiner Geländeaufnahme erfolgte Planung von Straßen und Bauwerken überträgst du anschließend durch Markierung geeigneter Punkte in die Örtlichkeit. Weitere Aufgaben sind die Überwachung des Baugeschehens durch Kontrollmessungen und Vermessung von angrenzenden Grundstücksflächen für den Erwerb. Die Vermessung wird im Freien und in Teamwork verrichtet, die Auswertungen werden im Büro bearbeitet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.

Das bringst Du mit

  • Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)

Das sind Deine weiteren Stärken

  • Du hast gute Noten in Mathematik
  • Du besitzt ein technisches Interesse
  • Du zeichnest Dich durch Eigeninitiative aus
  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du hast eine gute Auffassungsgabe
  • Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus

Das bieten wir Dir

  • eine fundierte Ausbildung
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
  • qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
  • ein nettes Team

Unsere Anliegen:

Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.

Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.

Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4865 bis zum 09.09.2025 hochladen.

Fachliche*r Ansprechpartner*in: Sebastian Riedel, 0221 / 8397 593

Recruiter*in: Monika Laschinski, 02218397542

Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung als Vermessungstechniker*in bietet, sondern auch ein engagiertes Team und eine attraktive Ausbildungsvergütung. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Entwicklung und Gleichstellung der Geschlechter fördert das Unternehmen eine inklusive Arbeitsumgebung, in der Auszubildende praktische Erfahrungen sammeln und ihre Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Bereich maximieren können.
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an digitalen Lösungen und wie sie die Branche verändern.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Vermessungstechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Vermessungstechnik bieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Vermessungstechnik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Technisches Interesse
Eigeninitiative
Teamarbeit
Gute Auffassungsgabe
Flexibilität
Kenntnisse in Vermessungstechnik
Umgang mit interaktiver Software
Präzision und Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Straßen.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Straßen.NRW informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben und Ziele des Unternehmens zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung als Vermessungstechniker*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in Mathematik oder technischen Fächern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung als Vermessungstechniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Geometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Teamarbeit betonen

Die Arbeit im Freien und im Team ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Eigeninitiative zeigen

Zeige während des Interviews, dass du Eigeninitiative besitzt. Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast, um dein Engagement zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über Straßen.NRW und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>