Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflege in Onkologie und Palliativpflege mit Herzblut.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das Wert auf deine Fähigkeiten legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliche Teilzeitangebote.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität von Patienten bei und teile dein Fachwissen im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Pflegefachkraft mit Weiterbildung in Onkologie und Palliativpflege.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung durch Pflegeexperten und Zusatzurlaub für Nacht- und Bereitschaftsdienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Verstärke unser Team als Pflegefachkraft für Onkologie und Palliative Care (m/w/d)Was für uns zählt
- Du bist Pflegefachkraft (m/w/d), hast die Fachweiterbildung in Onkologie und Palliativpflege erfolgreich absolviert und hast Freude daran, Pflege insbesondere in den Themenfelder der Onkologie mit 100% Herzblut zu gestalten?
- Du arbeitest gerne in einem breiten interdisziplinären Team in dem deine Fähigkeiten und Kenntnisse geschätzt werden?
- Du willst durch Beratungen von Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen maßgeblich an der Gewinnung von Lebensqualität und Gesundung deinen Beitrag leisten und siehst dich von unserem Credo \“100% Profi\“ angesprochen?
- Du willst dein Fachwissen auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben um die Qualität der Versorgung zu steigern?
Die Vergütung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen nach TVöD in Entgeltgruppe P9. Was für Dich zählt
- Du willst mit dazu beitragen, unseren Patienten und Patientinnen in der Onkologie die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten?
- Du willst mit deiner Fachkompetenz und Innovationen unser Team der onkologischen Fachkräfte verstärken und dein Wissen mit den Mitarbeitern im Unternehmen teilen?
- Du schätzt interdisziplinäres Arbeiten?
Freue Dich auf
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage
- Fach- und Führungskarriere
- familienfreundliche Teilzeitangebote
- Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildung
- Jobrad
- Kinderferienbetreuung
- Unterstützung durch Pflegeexperten
- Zusatzurlaub für Nacht- und Bereitschaftsdienste
Die Vergütung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen nach TVöD in Entgeltgruppe P7.Werde Teil der KMB Familie und bewerbe dich online!
Pflegefachkraft für Onkologie und Palliative Care (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Mittelbaden Ggmbh
Kontaktperson:
Klinikum Mittelbaden Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für Onkologie und Palliative Care (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie und Palliativpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie und Palliativpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im interdisziplinären Team zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und das Wohl der Patienten. In Gesprächen solltest du betonen, warum dir die Arbeit in der Onkologie und Palliativpflege am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für Onkologie und Palliative Care (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachweiterbildung in Onkologie und Palliativpflege. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflegefachkraft in der Onkologie und Palliative Care interessierst. Gehe darauf ein, wie du mit deinem Engagement und Fachwissen zur Lebensqualität der Patienten beitragen möchtest.
Interdisziplinäres Arbeiten betonen: Hebe in deiner Bewerbung hervor, dass du gerne im interdisziplinären Team arbeitest. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mittelbaden Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Palliativpflege vertraut bist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäres Arbeiten wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst, um deren Lebensqualität zu verbessern.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern und das Team zu unterstützen.