Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung
Jetzt bewerben
Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Bereichsleitung in der beruflichen Bildung mit vielfältigen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Bfz-Essen GmbH ist seit über 50 Jahren führend in der Weiterbildung in Essen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die echte Veränderungen in der Bildung bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Bildungsthemen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine dynamische Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bfz-Essen GmbH, eine städtische Gesellschaft, steht seit über 50 Jahren für das Thema „Weiterbildung“ in Essen. Wir qualifizieren in zahlreichen gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufsbereichen sowie in der Informations-technologie. Unterschiedlichste Zielgruppen finden hier passende Weiterbildungs-möglichkeiten vom Berufsabschluss bis hin zur kompakten Fortbildung, von der Berufsvorbereitung bis hin zum Fernkurs.

Die Bfz-Essen GmbH sucht ab dem 03.11.2025 eine:

Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d)

– Berufliche Bildung –

Die Teilzeitstelle (24 bis 32 Std.) ist zunächst, befristet zu besetzen.

Sie haben Lust, Dinge zu bewegen, Prozesse mit zu gestalten und eng mit Führungskräften zusammenzuarbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Zur Unterstützung der Bereichsleitung suchen wir eine verantwortungsbewusste, mitdenkende und digital versierte Assistenz, die strategische Prozesse unterstützt, operative Aufgaben koordiniert und interne wie externe Schnittstellen aktiv mitgestaltet.

  • Sie unterstützen die Bereichsleitung durch gezielte Recherchen und Analyse von u.a. arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen, Förderstrukturen, Trends und Rahmenbedingungen und entsprechender Informationsaufbereitung bei der strategischen Weiterentwicklung bestehender und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder.
  • Sie koordinieren, dokumentieren und sichern die Umsetzung von Vorhaben, Beschlüssen und Projektbausteinen aus Gremien und Leitungssitzungen.
  • Sie dokumentieren neue und prüfen bestehende Abläufe, sorgen für transparente Kennzahlen und bereiten Daten ergebnisorientiert auf.
  • Ob die Mitwirkung in einem Großprojekt wie ein Standortumzug oder in Sonderprojekten z. B. im Datenschutz oder Nachhaltigkeit – Sie bringen Aufgaben gemeinsam mit Fachabteilungen voran.
  • Sie unterstützen bei der Durchführung Workshops und Klausurtagen – von der inhaltlichen Vorbereitung bis zur professionellen Nachbereitung.
  • Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für interne wie externe Partner und sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss.
  • Sie unterstützen im Tagesgeschäft und übernehmen Terminmanagement, Protokollführung und organisatorische Aufgaben.
  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Bildungsmanagement, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Public Management, Wirtschaftspsychologie oder vergleichbar
  • Erste Berufserfahrung im Projektkontext oder Bildungsmanagement (auch SGBIII)
  • Eigenständiges Denken und lösungsorientiertes Handeln
  • Strukturierte und organisierte Arbeitsweise mit einem Blick für Details und Zusammenhänge
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und souveränes Auftreten
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools; Erfahrung mit KI-gestützten Tools von Vorteil, ebenso mit Kreativitätsmethoden
  • Teamgeist, Neugierde und Offenheit für Neues
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und zukunftsorientierten Team
  • Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Option auf Mobile Office
  • Betriebliche Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD-VKA: Bei Vorliegen der persönlichen Qualifikationen ist die Stelle mit der EG 9b nach Haustarifvertrag bewertet.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement wie z. B. Massage, Obst, Yoga
  • JobRad für alle unbefristet Beschäftigten
  • Weitere Benefits: Jobticket

Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung Arbeitgeber: Bfz-Essen GmbH

Die Bfz-Essen GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der dynamischen Stadt Essen bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Qualifizierung fördert das Unternehmen eine positive Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entfaltung schätzt. Zudem profitieren die Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Bildung und Entwicklung seiner Teilnehmer einsetzt.
B

Kontaktperson:

Bfz-Essen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bfz-Essen GmbH und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Weiterbildungsangebote kennst und verstehst, wie sie den Zielgruppen helfen können.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Zielgruppen gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bfz-Essen GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Vertrautheit mit beruflicher Bildung
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
IT-Kenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
Projektmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bfz-Essen GmbH und ihre Angebote im Bereich der beruflichen Bildung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Assistenz der Bereichsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Weiterbildung und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bfz-Essen GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Bfz-Essen GmbH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bfz-Essen GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Weiterbildungsprogramme und die Zielgruppen, die sie ansprechen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation oder im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Assistenz der Bereichsleitung sind Soft Skills wie Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.

Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) Berufliche Bildung
Bfz-Essen GmbH

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>