Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative KI-Lösungen und optimiere Datenpipelines für die Steuerwelt.
- Arbeitgeber: Buhl bietet innovative Apps für Finanzen und Büro, genutzt von Millionen Anwendern.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Steuerwelt in einem motivierten Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Vektordatenbanken, Deep Learning, Python und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein offenes Miteinander im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Buhl entwickelt und vermarktet innovative Apps und Services rund um die Themen Finanzen und Büro. Mehrere Millionen private und gewerbliche Anwender nutzen unsere Software, um Geld zu sparen und effizienter zu arbeiten. An 13 Standorten arbeiten wir daran, unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten. SO SIEHT DEIN AUFGABENBEREICH AUS: Gestalte die Zukunft: Entwickle und implementiere innovative Lösungen zum Beispiel mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Large Language Models (LLMs) für die Steuerwelt. Dabei wählst du für jeden Anwendungsfall die passende Modellarchitektur und kümmerst dich um Training, Evaluation und Optimierung für den praktischen Einsatz. Verbinde Daten mit Intelligenz: Entwickle Pipelines zur Datenaufbereitung, -extraktion, -transformation und -integration und optimiere Schnittstellen zwischen Datenquellen und Deep-Learning-Modellen. Baue effiziente Retrieval-Mechanismen: Setze Vektordatenbanken ein, um aktuelle und kundenindividuelle Daten für unsere marktführenden Produkte bereitzustellen. Revolutioniere KI-gestützte Workflows: Revolutioniere KI-gestützte Workflows: Entwickle Algorithmen, die es LLMs ermöglichen, relevante Dokumente zu identifizieren und sie für unsere Kunden auf Basis dynamischer Datenquellen korrekt zu kategorisieren. Arbeite mit den Besten: Sei Teil eines hochmotivierten, multiprofessionellen Teams aus Technik- und Fachspezialisten. DEIN PROFIL: Praktische Erfahrungen mit Vektordatenbanken und Deep-Learning-Modellen, insbesondere LLMs und RAG, im praktischen Einsatz. Tiefe Kenntnisse in Datenaufbereitung und -verarbeitung aus verschiedenen Quellen (APIs, Datenbanken, Dokumente) für KI-Workflows oder Machine-Learning-Pipelines. Sehr gute Programmierkenntnisse in Python. Verständnis für relationale und NoSQL-Datenbanken wie Postgres und MongoDB sowie Suchtechnologien (z. B. Elasticsearch). Erfahrung mit skalierbaren Systemen und unstrukturierter Datenverarbeitung (z. B. NLP, Text Mining). Erfahrungen mit MLOps/DevOps-Tools (z. B. Docker, Kubernetes, CI/CD) sind von Vorteil. Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-C2-Niveau. DAS BIETEN WIR DIR: Hybrides Arbeitsmodell : Arbeite im Büro und im Home-Office mit flexiblen Arbeitszeiten. Urlaub & Familie: 30 Tage Urlaub und Übernahme der KiTa-Gebühren. Top-Ausstattung: Firmenlaptop, Bildschirm, Funkmaus und -tastatur, Headset etc. Weiterbildung: Du willst dich weiterentwickeln? Sprich uns auf deine Wünsche an! Mitarbeiterrabatte: Spare bei namhaften Marken wie Freizeitparks, Kinos, Sportprodukten und mehr! Finanzielle Vorteile: Vermögenswirksame Leistungen und mehr. Team-Spirit: Offenes Miteinander und Arbeiten auf Augenhöhe. Du willst mit uns die Zukunft der Steuerwelt gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!
Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Buhl Data Service GmbH

Kontaktperson:
Buhl Data Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der KI- und Data Science-Community sind entscheidend. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine praktischen Erfahrungen mit Vektordatenbanken und Deep-Learning-Modellen in persönlichen Projekten oder Open-Source-Beiträgen. Diese können als Gesprächsgrundlage im Vorstellungsgespräch dienen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf MLOps/DevOps-Tools beziehen. Vertraue dich mit Docker, Kubernetes und CI/CD-Prozessen an, da diese Kenntnisse oft in der Praxis gefragt sind und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Programmierkenntnisse in Python zu demonstrieren. Teile deine Projekte und Algorithmen, die du entwickelt hast, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen mit Vektordatenbanken, Deep-Learning-Modellen und den geforderten Programmiersprachen hervorhebt. Zeige, wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Füge in deinem Lebenslauf eine detaillierte Übersicht über deine Programmierkenntnisse in Python sowie deine Erfahrungen mit MLOps/DevOps-Tools hinzu. Dies ist besonders wichtig für die Position als Senior AI / Data Science Engineer.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch verfasst ist, idealerweise auf C1-C2-Niveau. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem professionellen Umfeld zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Buhl Data Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der KI, insbesondere Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Large Language Models (LLMs), vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu teilen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Datenaufbereitung, -verarbeitung und im Umgang mit Vektordatenbanken demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein hochmotiviertes Team legt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervorheben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Projekten gespielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.