Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative C++ Anwendungen im eHealth-Sektor und führe ein agiles Team.
- Arbeitgeber: Ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen in Deutschland, spezialisiert auf eHealth-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, moderne Arbeitsplätze, Inhouse Academy, Fitnessstudio und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, 3 Jahre Erfahrung mit C++ und Qt, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Hauseigene Kantine, Kindergarten auf dem Campus und regelmäßige Firmenevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Remote: C++ Softwareentwickler (m/w/d) eHealth-Branche
Remote: C++ Softwareentwickler (m/w/d) – Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens!
Im Auftrag eines führenden Softwareentwicklungsunternehmens in Deutschland suchen wir einen erfahrenen C++ Softwareentwickler (m/w/d). Unser Kunde ist auf die Entwicklung innovativer Softwaremodule im eHealth-Sektor spezialisiert und begleitet diese von der Konzeption bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Wenn Sie eine entscheidende Rolle bei der aktiven Gestaltung der Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen möchten, indem Sie innovative Konzepte entwickeln und ein agiles Team führen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das bietet unser Kunde:
Attraktive Standorte: Moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Firmenevents.
Weiterentwicklung: Inhouse Academy und externe Kooperationspartner.
Gesundheit: Hauseigene Kantine mit gesunden Gerichten, voll ausgestattetes Fitnessstudio mit Kursen.
Mehrwert: Kindergarten auf dem Campus, Corporate Benefits, Jobrad, BAV uvm
Ihre Aufgaben:
Entwicklung: Design, Entwicklung und Implementierung von Anwendungen mit C++ und Qt unter Windows für verschiedene Plattformen.
Analyse & Spezifikation: Enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Anforderungsanalyse und Erstellung technischer Spezifikationen.
Optimierung & Qualität: Durchführung von Code-Reviews, Performance-Optimierung und Debugging für hohe Softwarequalität.
Dokumentation: Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen.
Abgeschlossenes Studium (Informatik, Softwareengineering o.ä.).
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler, idealerweise mit C++ und Qt.
Hervorragende Sozialkompetenzen (Einfühlungsvermögen, Kommunikation, Teamorientierung).
Leistungsbereitschaft, Kreativität, analytisches Denken und Lernbereitschaft.
Hohe Fach- und Methodenkompetenzen (Lösungsorientierung, Selbstmanagement, Gewissenhaftigkeit).
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Vorname *
Nachname *
Anrede * Vorname * Nachname * Email * Telefon Soziale Netzwerk URL Nachricht * Hier ist Platz für ein Anschreiben, einen Lebenslauf oder ein anderes Dokument *
Datei zum Hochladen auswählen
Die maximale Dateigröße beträgt 4 MB. Sollten die Dokumente die maximale Größe überschreiten, senden Sie bitte eine E-Mail mit diesen Dateien direkt an den/die Ansprechpartner:in.
Ich akzeptiere die elektronische Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzrichtlinien
#J-18808-Ljbffr
Remote: C++ Softwareentwickler (m/w/d) eHealth-Branche Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Remote: C++ Softwareentwickler (m/w/d) eHealth-Branche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der eHealth-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich C++ und eHealth. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++ und Qt übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der eHealth-Branche sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Remote: C++ Softwareentwickler (m/w/d) eHealth-Branche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung mit C++ und Qt. Zeige konkrete Projekte oder Anwendungen, an denen du gearbeitet hast, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.
Verstehe die Branche: Informiere dich über die eHealth-Branche und die spezifischen Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
Teamorientierung betonen: Da hervorragende Sozialkompetenzen gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation in deinem Anschreiben anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Technische Dokumentation erwähnen: Falls du Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle und zeigt deine Sorgfalt und Detailgenauigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und Qt hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Verstehe die eHealth-Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im eHealth-Sektor. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Branche hast und verstehst, wie deine Rolle zur Verbesserung des Gesundheitswesens beitragen kann.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Die Stelle erfordert hervorragende Sozialkompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Empathie zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens, den Teamdynamiken und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du langfristig denkst.