Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen in Selbsthilfegruppen und fördere deren Vernetzung.
- Arbeitgeber: Der Paritätische NRW ist ein führender Verband der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 19,25 Wochenstunden in Witten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in für Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten
Wir suchen zum 01.08.2025 eine*n
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation
für die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen NRW in der Region Witten/Wetter/Herdecke
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. ist der parteipolitisch und konfessionell ungebundene Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt rund 3.100 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen selbstorganisierter sozialer Arbeit.
Zur Kreisgruppe im Ennepe-Ruhr-Kreis des Paritätischen NRW gehört die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten. Diese bietet umfassende Information, Vermittlung und Beratung rund um das Thema Selbsthilfe. Das Team der Kontaktstelle unterstützt und vernetzt Selbsthilfegruppen, fördert ihre Gremienarbeit und verbreitet den Selbsthilfegedanken vor Ort.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten interessierte oder hilfesuchende Menschen, vermitteln in Selbsthilfegruppe und/oder an ein professionelles Angebot und unterstützen bei Gruppenneugründungen
- Sie fördern aktiv bestehende Selbsthilfegruppen und deren Vernetzung untereinander, mit weiteren Beratungsstellen, mit Sozialversicherungsträgern und anderen Institutionen
- Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten (auch im Team)
- Sie setzten sich für ein selbsthilfefreundliches Klima ein und nehmen an kommunalen Gremien, Fachausschüssen und Arbeitskreisen teil
- Außerdem unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch die redaktionelle Gestaltung des Selbsthilfe-Newsletters, Vorträge oder Social-Media-Kanäle
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium aus dem Feld der Erwachsenenbildung, (Sozial-) Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Zugang zu Themen im Gesundheits- und Sozialwesen, Erfahrungen in der Beratungsarbeit und in der Zusammenarbeit mit freiwillig bzw. ehrenamtlich engagierten Menschen sind wünschenswert
- Sie sind eine aufgeschlossene und empathische Person mit einer ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sie besitzen Diversity-Kompetenz und verfügen über interkulturelle Sensibilität
- Ein gutes Organisationsvermögen, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie solide Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen und Internettechnologie setzen wir voraus
- Sie verfügen über gute ortsbezogene Kenntnisse
- Sie sind flexibel und im Einzelfall bereit, auch am Nachmittag oder Abend Selbsthilfegruppen zu besuchen und Nachmittagssprechstunden zu halten sowie gelegentlich am Wochenende tätig zu sein
- Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich
Unser Angebot
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- Ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team und einem guten verbandsinternen Vernetzungs- und Unterstützungssystem
- Ein konkurrenzfähiges Gehalt in der freien Wohlfahrtspflege
- 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten sowie Mobiles Arbeiten nach Absprache unter Berücksichtigung der Bedarfe der Selbsthilfe-Kontaktstelle
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Benefits wie z. B. Zuschuss zu Betriebsrente, Fahrkostenzuschuss, Fahrradleasing, Einkaufsvorteile und Angebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,25 Wochenstunden (50%). Dienstsitz ist Witten.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bei Fragen steht Ihnen Britta Wiggers, Fachreferentin Personalmanagement, unter der Telefonnummer 0202 28 22 376 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Selbsthilfe-Kontaktstelle und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Arbeit und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratungsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da du möglicherweise am Nachmittag oder Abend Selbsthilfegruppen besuchen musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Selbsthilfe-Kontaktstelle erfüllst und welche Ideen du zur Förderung der Selbsthilfegruppen hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, Beratung oder Erwachsenenbildung und hebe deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation hervor.
Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen hinzu. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und deine Motivation für die Stelle beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um anderen zu helfen.
✨Informiere dich über die Selbsthilfe-Kontaktstelle
Recherchiere im Vorfeld über die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die mit der Rolle verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen des Arbeitgebers zu bekommen.