Professur Bauphysik
Jetzt bewerben

Professur Bauphysik

Rosenheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in GebĂ€udetechnik und Bauphysik, interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - praxisnahe Forschung mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒnstigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und UnterstĂŒtzung bei DrittmittelantrĂ€gen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der GebĂ€udetechnik und profitiere von einem innovativen Umfeld.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Promotion, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, TeamfĂ€higkeit und praktische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 30.09.2026 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zĂ€hlen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung. FĂŒr die FakultĂ€t fĂŒr Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften suchen wir zum Sommersemester 2026 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) – BesGr W2 GebĂ€udetechnik und Bauphysik Wir suchen eine durch wissenschaftliche TĂ€tigkeiten und praktische Erfahrung ausgewiesene engagierte Persönlichkeit, die ĂŒber fundierte Kenntnisse in der GebĂ€udetechnik sowie entsprechend ergĂ€nzendes Wissen der Bauphysik verfĂŒgt. In der Forschung bringen Sie sich in das Rosenheimer Technologiezentrum Energie und GebĂ€ude, einem Lehr- und Forschungslabor mit umfangreicher Laborausstattung (u. a. Forschungswohnung), interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit und vielfĂ€ltigen Entwicklungsperspektiven, ein. Idealerweise haben Sie Interesse an und Erfahrung in der Forschung im Bereich LĂŒftungs- und Klimatechnik. Die Professur umfasst die Vertretung des Berufungsgebiets in der Lehre das Einwerben und DurchfĂŒhren von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung (regional, national und international) bei Reduktion des Lehrdeputats die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten in Lehre und Forschung sowie Leitung und Weiterentwicklung von Laboren der GebĂ€udetechnik im roteg (Rosenheimer Technologiezentrum Energie und GebĂ€ude) die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement in der Weiterbildung Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen betriebswirtschaftlichen GrundlagenfĂ€cher sowie die DurchfĂŒhrung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika. Erfahrungen in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit und Kooperation mit der Industrie oder Forschungseinrichtungen die besondere BefĂ€higung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die QualitĂ€t einer Promotion nachzuweisen didaktische und pĂ€dagogische Eignung sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie TeamfĂ€higkeit besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fĂŒnfjĂ€hrigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen FĂ€llen dadurch erfolgen, dass ĂŒber einen Zeitraum von mindestens fĂŒnf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen TĂ€tigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde didaktische und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten UnterstĂŒtzung bei der Einwerbung von Drittmitteln durch das Zentrum fĂŒr Forschung, Entwicklung und Transfer EGYM Wellpass und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive VergĂŒnstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhĂ€ngig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller IdentitĂ€t, zu fördern. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich fĂŒr eine TĂ€tigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrĂŒcklich zu einer Bewerbung motivieren. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, BefĂ€higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online ĂŒber unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 30.09.Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Professur Bauphysik Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung verbindet. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit bietet die Hochschule nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfĂ€ltige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit im renommierten Rosenheimer Technologiezentrum Energie und GebĂ€ude sowie attraktive VergĂŒnstigungen wie JobRad und Jobticket machen die TH Rosenheim zu einem attraktiven Ort fĂŒr engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Professur Bauphysik

✹Netzwerken ist der SchlĂŒssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Bauphysik und GebÀudetechnik in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.

✹Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich ĂŒber die aktuellen Forschungsprojekte am Rosenheimer Technologiezentrum Energie und GebĂ€ude. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein Interesse an deren Themen hast und bringe eigene Ideen ein, die zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen könnten.

✹Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen FĂ€higkeiten zu demonstrieren. Überlege dir innovative Lehrmethoden oder -konzepte, die du in deinen Vorlesungen einsetzen könntest, um das Lernen fĂŒr Studierende zu fördern.

✹Sprich ĂŒber interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder der Industrie zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die interdisziplinÀre Zusammenarbeit schÀtzt und aktiv förderst.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Professur Bauphysik

Fundierte Kenntnisse in der GebÀudetechnik
Wissen in der Bauphysik
Forschungserfahrung im Bereich LĂŒftungs- und Klimatechnik
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Projektmanagement in angewandter Forschung
Didaktische FĂ€higkeiten
PĂ€dagogische Eignung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
TeamfÀhigkeit
Erfahrung in der Kooperation mit Industrie oder Forschungseinrichtungen
QualitÀt einer Promotion
Engagement in der Weiterbildung
Einwerbung von Drittmitteln
Entwicklung von Laboren der GebÀudetechnik

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung betreiben: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Technische Hochschule Rosenheim, ihre Werte und die FakultĂ€t fĂŒr Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften. Verstehe die Anforderungen der Professur in Bauphysik und GebĂ€udetechnik.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise ĂŒber deine berufliche Praxis sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung fĂŒr die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen TĂ€tigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Interesse an interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit darlegst. Betone auch deine didaktischen FĂ€higkeiten und deine Sprachkenntnisse.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ĂŒber das Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

✹Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur in der Bauphysik und GebĂ€udetechnik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu LĂŒftungs- und Klimatechnik sowie zu interdisziplinĂ€ren Forschungsprojekten zu beantworten.

✹PrĂ€sentiere deine Forschungserfahrung

Hebe deine bisherigen wissenschaftlichen TĂ€tigkeiten und praktischen Erfahrungen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte eingeworben und durchgefĂŒhrt hast, insbesondere im Bereich angewandte Forschung und Entwicklung.

✹Demonstriere deine didaktischen FĂ€higkeiten

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele fĂŒr deine didaktische Eignung und Erfahrung in der Lehre prĂ€sentieren. Bereite dich darauf vor, wie du englischsprachige Vorlesungen und Praktika gestalten wĂŒrdest.

✹Zeige TeamfĂ€higkeit und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit

Die TH Rosenheim legt Wert auf interdisziplinÀre Kooperationen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Rosenheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>