Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Daten, Rechnungen und kommuniziere mit Behörden.
- Arbeitgeber: Ein sicherer Arbeitgeber im sozialen Bereich mit Aufstiegsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Buchhaltung und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Wohnraum vor Ort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Belegungsmanagement/ Klientenverwaltung am Standort Marxheim-Schweinspoint eine Verwaltungskraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit 20 – 39 Wochenstunden.
AUFGABEN
- Datenpflege und Rechnungsstellung unsererLeistungen an die Leistungsträger der Sozialversicherung und an Selbstzahler
- Bearbeitung des allgemeinen Schriftverkehrs
- Überwachung und Bearbeitung der Forderungsübersichten
- Zusammenarbeit mit Leistungsträgern, Behörden und gesetzlichen Betreuern
- Abrechnung der Verwahrgelder
- Unterstützung in der Abrechnung der Werkstattlöhne
- Beratungstätigkeiten für Angehörige und Betreuer*innen in Bezug auf das BTHG
PROFIL
- Erfahrung in der Lohn- oder Finanzbuchhaltung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Schnelle Auffassungsgabe und gutes Organisationsgeschick
- Freude an selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- Kontaktfreudiges und emphatisches Wesen als Anlaufstelle für unsere Fachkräfte und Klient*innen
- Kenntnisse im Sozialrecht der Pflege und Eingliederungshilfe wünschenswert
WIR BIETEN IHNEN
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Faire Bezahlung nach AVR
- 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeitgeberzuschüsse (VWL)
- Flexizeitkonten (Flexible Lebenszeitgestaltung)
- JobRad
- Zusätzliche Beihilfeversicherung
- Betriebsrente
- Mitarbeiterseelsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Kantine
- Fortbildungen
- Wohnmöglichkeiten vor Ort
- Schwerbehindertenvertretung
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes
Kontaktperson:
Stiftung Sankt Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Wenn du Kenntnisse im Sozialrecht hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige, dass du die Herausforderungen der Klientenverwaltung verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohn- oder Finanzbuchhaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine MS-Office-Kenntnisse konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Klienten und Fachkräften. Bereite Beispiele vor, die deine Kontaktfreudigkeit und Empathie verdeutlichen. Dies kann einen großen Unterschied machen, da die Stelle viel Interaktion erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungskraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Belegungsmanagement reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Lohn- oder Finanzbuchhaltung sowie deine Kenntnisse in MS-Office. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben der Stelle erfolgreich zu bewältigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sankt Johannes vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohn- oder Finanzbuchhaltung sowie zu deinen MS-Office-Kenntnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur Datenpflege und Rechnungsstellung zu sprechen. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und Fristen einhältst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, kontaktfreudig und empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Klienten, Behörden und anderen Leistungsträgern kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das BTHG
Da Kenntnisse im Sozialrecht der Pflege und Eingliederungshilfe wünschenswert sind, solltest du dich über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) informieren. Zeige dein Interesse an diesem Thema und wie du es in deiner Arbeit anwenden kannst.