Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Schulsozialarbeit um und gestalte das Schulleben aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wiedbachschule in Bad Schwalbach bietet ein kreatives Umfeld fĂŒr Sozialarbeiter:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von SchĂŒler:innen und bringe deine Ideen ein.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: PĂ€dagogischer Studienabschluss und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschÀtzt; alle Bewerbungen sind willkommen.
Schulsozialarbeiter (m/w/d) Wiedbachschule â 17,00 Std./Woche
Gemeinsam mit Kolleg:innen setzt Du die Schulsozialarbeit an der Wiedbachschule in Bad Schwalbach um. Im Austausch mit Kollegen:innen aus anderen Standorten und mit der Schulgemeinde vor Ort bietet sich jede Menge Platz fĂŒr Deine Ideen zur Umsetzung innerhalb des Rahmenkonzeptes.
Vor Ort ergĂ€nzt ihr als Team das Leben an der Schule â neben LehrkrĂ€ften, UBUS-KrĂ€ften, BetreuungskrĂ€ften und Co.
- Arbeitsbereich: Kinder, Jugend und Familie
- Standort: Bad Schwalbach, Taunusstein, Wiesbaden
- Etablieren von Konzepten des \’Sozialen Lernens\‘
- Gestaltung der ĂbergĂ€nge von der Kita zur Grundschule und von der Grundschule in die Sek.1
- Etablierung als TrĂ€ger am Standort, Sozialraumorientierung sowie Schulstandort ĂŒbergreifende Arbeit
- EinfĂŒhrung und DurchfĂŒhrung eines PrĂ€ventions- und Interventionskonzeptes gegen (gewalttĂ€tige) Auseinandersetzungen innerhalb der Schule
- PrÀventionsarbeit schulbegleitend auch im Unterricht
Was wir Dir bieten:
- Arbeite 17 h pro Woche. Die Schulferien können mit Einarbeitung der Arbeitszeit frei sein.
- Profitiere von planbaren DienstplÀnen.
- Verlasse Dich auf den RĂŒckhalt eines starken Teams, vor Ort oder in der GeschĂ€ftsstelle.
- RegelmĂ€Ăige Weiter- und Fortbildungsangebote sind fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich.
- Ein 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, sowie Urlaubsgeld zeigen unsere WertschÀtzung.
- Profitiere von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, u. a. EGYM Wellpass, JobRad
- Eine freiwillige private Krankenzusatzversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, die anteilig durch uns ĂŒbernommen wird
- Wir beteiligen uns an den Kosten fĂŒr das Deutschlandticket
- Gutes Betriebsklima ist uns wichtig: Wir feiern regelmĂ€Ăig Mitarbeiterfeste, fĂŒhren Dienstbesprechungen sowie
MitarbeitergesprÀche durch
Das bringst Du mit:
- einen pÀdagogischen Studienabschluss als Sozialarbeiter:in oder SozialpÀdagoge/SozialpÀdagog:in
- die Arbeit mit SchĂŒler:innen macht Dir Freude und Du siehst dich in einer Grundschule am genau richtigen Platz
- Du gehst Deine Aufgaben mit Eigeninitiative und Ideenreichtum an
- ausgeprÀgte Empathie
- Kommunikations- und KooperationsfÀhigkeit
- Du gehst offen auf Menschen zu und hast Lust auf die Vernetzung mit Kooperationspartnern innerhalb und auĂerhalb der Schule
- Beratungskompetenz
- methodische Kompetenz in der Gruppen-/Projektarbeit
- Belastbarkeit
- Kenntnisse in GesprĂ€chsfĂŒhrung, Beratung und Gruppenleitung
- Idealerweise bringst du Erfahrung in der interkulturellen Schulsozialarbeit mit.
- Du brinst deine persönlichen Impulse mit ein und gestaltest den Alltag mit Deinem Team.
- AusgeprÀgte FÀhigkeit zur Kooperation mit verschiedenen Berufsfeldern und Institutionen
Wenn Du schon so weit gelesen hast, dann haben wir Dein Interesse geweckt.
Bewirb Dich am besten noch heute. Wir freuen uns auf Dich.
Wir wertschĂ€tzen Vielfalt und begrĂŒĂen daher alle Bewerbungen unabhĂ€ngig von Familienaufgaben, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller IdentitĂ€t, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung.
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiter (m/w/d) Wiedbachschule - 17,00 Std./Woche Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter (m/w/d) Wiedbachschule - 17,00 Std./Woche
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Schulsozialarbeitern und Bildungseinrichtungen zu knĂŒpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšEngagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Projekten in Bad Schwalbach, um ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse der Schulgemeinde zu entwickeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung des Schulumfelds beizutragen.
âšBereite dich auf Interviews vor
Informiere dich ĂŒber aktuelle Herausforderungen in der Schulsozialarbeit und ĂŒber spezifische Programme, die an der Wiedbachschule umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du proaktive Lösungen und Ideen hast, die du einbringen möchtest.
âšPrĂ€sentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine FÀhigkeiten in der Gruppen- und Projektarbeit sowie deine Empathie und KommunikationsfÀhigkeit verdeutlichen. Diese persönlichen Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Schulsozialarbeiter (m/w/d) Wiedbachschule - 17,00 Std./Woche
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: ErklĂ€re in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich fĂŒr die Stelle als Schulsozialarbeiter:in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit SchĂŒler:innen und im Team begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit oder Àhnlichen Bereichen. Zeige auf, wie deine FÀhigkeiten und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verwende klare und prĂ€zise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verstĂ€ndlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist fĂŒr die Position relevant. Klarheit und PrĂ€zision sind entscheidend.
SchlieĂe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich fĂŒr die BerĂŒcksichtigung deiner Bewerbung und drĂŒcke deine Vorfreude auf ein mögliches GesprĂ€ch aus.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
âšBereite dich auf Fragen zur Schulsozialarbeit vor
Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen und AnsĂ€tze in der Schulsozialarbeit zu sprechen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du soziale Lernkonzepte umgesetzt hast oder wie du mit Konflikten in der Schule umgegangen bist.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
âšHebe deine Empathie hervor
Empathie ist eine SchlĂŒsselkompetenz in der Schulsozialarbeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du einfĂŒhlsam auf die BedĂŒrfnisse von SchĂŒler:innen eingegangen bist und wie du ihnen geholfen hast.
âšInformiere dich ĂŒber die Wiedbachschule
Recherchiere im Vorfeld ĂŒber die Wiedbachschule und deren spezifische Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du dich fĂŒr die Schule interessierst und Ideen hast, wie du zur Verbesserung des Schulklimas beitragen kannst.