Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit Suchterkrankungen und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Hephata ist eine sozialtherapeutische Einrichtung, die Menschen bei der Rehabilitation unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, individuelle Fortbildung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team und gestalte die Zukunft des Sozialen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialer Arbeit, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt online; Inklusion und Teilhabe für alle stehen im Fokus.
Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
In unserem Marta-Mertz-Haus finden Menschen mit einer Suchterkrankung eine Tagesstruktur zurück und versuchen, ihren Alltag wieder selbstständig zu meistern. Als Fachkraft in der Gestaltung des Tages geben Sie Halt und machen gemeinsam mit den Klient*innen Schritte zu mehr Eigenverantwortung.
Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter, Ergotherapeut (m/w/d) in einer sozialtherapeutischen Einrichtung für Menschen mit Suchterkrankung
Einsatzort:
Schwalmstadt
Marta-Mertz-Haus
Arbeitszeit:
30-39 Stunden
Start:
schnellstmöglich
Darum geht\’s – Ihre Aufgaben
Als Fachkraft in der Gestaltung des Tages im Marta-Mertz-Haus übernehmen Sie in der Beschäftigungstherapie unter anderem folgende Aufgaben:
- Planung und Durchführung der individuellen Tagesstruktur nach Bedarfen der Klient*innen in Einzel- und Gruppenform sowie der digitalen Dokumentation
- Gemeinsames Vorbereiten und Durchführen von jahreszeitlichen Festen und Feierlichkeiten, Aktivitäten und Freizeitgestaltung
- Eigenständiges kreatives Arbeiten, Einbringen von Ideen, Motivationsarbeit der Klient*innen
- Teilnahme an Dienst-, Team- und Fallbesprechungen sowie Supervision
Die Arbeitszeit ist wöchentlich von montags bis freitags in der Regel zwischen 7.30 und 16.30 Uhr. Die Stelle ist vorerst für ein Jahr befristet zu besetzen.
Das bringen Sie mit – Ihr Profil
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Ergotherapeut*in bzw. ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit mit oder haben eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Ausgeprägte Empathie, Kreativität und Motivation sind Ihre Stärken
- Sie arbeiten gerne im Team und haben EDV- und Dokumentationskenntnisse
- Gültiger Führerschein Klasse B
Unser Angebot – Ihre Vorteile
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 7 gemäß derArbeitsvertragsrichtlinien (AVR.KW) des Diakonischen Werks, was bei 39 Stunden (Vollzeit) je nach Erfahrung einer Bruttogrundvergütung von 3.569,68 Euro bis 4.121,07 Euro monatlich entspricht
- Kinderzuschlag in Höhe von 130 Euro brutto für jedes Kind (bei Kindergeldberechtigung, in Teilzeit anteilig)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr plus zwei zusätzliche freie Tage für Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung nach den ArbeitsvertragsrichtlinienAVR.KW
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- 6,5 % rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung on Top
- Mitarbeitenden-vorteilsprogramm Corporate Benefits
- Jederzeit auf dem Laufenden und bestens vernetzt mit bis zu 3.500 Kolleg*innen durch die Mitarbeitenden-App „Wir bei Hephata“
Wir gestalten die Zukunft des Sozialen
Das Marta-Mertz-Haus ist eine sozialtherapeutische Wohneinrichtung zur sozialen und beruflichen Rehabilitation von alkohol- und/oder medikamentenabhängigen erwachsenen Menschen. Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur sowie in der Werkstatt für seelisch beeinträchtigte Menschen bieten den Standard fachgerechter Suchthilfe. Umgeben von einem großzügigen Gelände mit Garten bieten Haupthaus und Außenwohngruppen Platz für 38 Menschen. Der Geschäftsbereich Soziale Rehabilitation schreibt die Position Hephata-weit intern aus.
Rückkehr ins Leben ist auf jeder Stufe möglich: Wir sorgen im BereichSoziale Rehabilitation dafür, dass Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung wieder ihren Alltag und ihre soziale Umgebung selbstständig organisieren können – für sich eine Perspektive wiedergewinnen. Die Palette unseres Angebotes ist umfassend: vom ersten Gespräch über die Behandlung bis hin zu Arbeiten und Wohnen.
Ihr Weg zur Hephata Diakonie
Bewerben Sie sich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilhabe für alle ermöglichen: Das ist unser Ziel. Um die Mission Inklusion zu verwirklichen, suchen wir als derzeit rund 3.500-köpfiges „Team Hephata“ engagierte Mitstreiter*innen, die fachliche und menschliche Kompetenz vereinen und dabei Professionalität und Nächstenliebe in Balance halten. Wir wünschen uns Kolleg*innen, die genau wie wir den täglichen Herausforderungen offen begegnen und sich mit innovativen Ideen einbringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Sozialen – mit passgenauen, individuellen Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten. Unser Versprechen: Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn.
Stellenkennzeichen: 145-2025_SozR
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Kämpfer, Recruiting
Tel. 06691 18-1108 oder -1818
„Ich arbeite hier, weil es sehr sinnstiftend ist, Menschen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit zu führen.
Barbara Weigelt, Fachbereichsleitung Kliniken und Pflege im Hephata-Geschäftsbereich
Soziale Rehabilitation
Folgen Sie uns:
#J-18808-Ljbffr
Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter, Ergotherapeut (m/w/d) in einer sozialtherapeut[...] Arbeitgeber: Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V
Kontaktperson:
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter, Ergotherapeut (m/w/d) in einer sozialtherapeut[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Hephata Diakonie und das Marta-Mertz-Haus. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein echtes Interesse an der Position.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre, warum du in der sozialen Arbeit tätig sein möchtest und was dich an der Arbeit im Marta-Mertz-Haus besonders anspricht. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter, Ergotherapeut (m/w/d) in einer sozialtherapeut[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Marta-Mertz-Haus wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen und wie du in schwierigen Situationen reagierst.
✨Zeige Empathie und Kreativität
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Kreativität entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, um Klienten zu unterstützen und ihre Eigenverantwortung zu fördern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Marta-Mertz-Haus und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beizutragen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Einrichtung zu erfahren.