Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen von Anträgen und Erstellen von Bescheiden im Homeoffice.
- Arbeitgeber: Luther ist eine führende deutsche Wirtschaftskanzlei mit über 420 Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Recht und Technologie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens 6,5 Punkten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Auf Grundlage der maßgeblichen rechtlichen Regelungen prüfen Sie Anträge, stellen Rückfragen beim Antragsteller und entwerfen Bescheide. Sie erhalten dafür Leitfäden, FAQ-Kataloge und Checklisten von uns.
- In einem Software-Tool bereiten Sie die Entwürfe vor.
- Fragen, die bei der Bearbeitung aufkommen, klären Sie mit Ihren Ansprechpartnern und Kollegen (m/w/d) im Projektteam.
- In regelmäßigen Team-Meetings erhalten Sie Updates zu den zwischen Bund und Ländern abgestimmten Richtlinien für die Antragsbearbeitung.
Über Uns
ab 1. September 2025
Perspektiven und Orientierung sind Ihnen wichtig. Sie möchten Unterstützung, um Ihre Ziele zu erreichen und die passenden Signale, um die Richtung zu wählen. Bei Luther können Sie Ihre Ambitionen und Potentiale einbringen und verwirklichen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – die unserer Mandanten und Ihre eigene. Bewerben Sie sich jetzt und nehmen Sie Kurs auf eine erfolgreiche Karriere.
Mit über 420 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren sind wir eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. In unseren zehn deutschen und elf internationalen Büros verstärken regelmäßig Referendare (m/w/d) und wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) unsere Teams.
Was wir bieten
Ihr Profil
- Sie haben das erste juristische Staatsexamen abgeschlossen (mindestens 6,5 Punkte im staatlichen Teil).
- Sie möchten die Verbindung von Rechtsanwendung und technologischer Unterstützung (Legal Tech) in der Praxis kennenlernen.
- Sie sind teamfähig und möchten in einem spannenden Projekt eigenverantwortlich arbeiten.
Sie sollten uns für 6 Monate unterstützen können, ein kürzerer Zeitraum ist nicht möglich. Die Tätigkeit ist vollständig im Homeoffice und in Vollzeit (40 Stunden) auszuführen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corona-Hilfsprogramme im Homeoffice Arbeitgeber: JUVE Verlag für juristische Information GmbH

Kontaktperson:
JUVE Verlag für juristische Information GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corona-Hilfsprogramme im Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Luther haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen rechtlichen Regelungen und Corona-Hilfsprogramme. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deiner Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corona-Hilfsprogramme im Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere dein erstes juristisches Staatsexamen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbindung von Rechtsanwendung und Technologie passen. Zeige deine Begeisterung für das Projekt und die Arbeit im Homeoffice.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal des Unternehmens ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JUVE Verlag für juristische Information GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des wissenschaftlichen Mitarbeiters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Technologische Affinität betonen
Da die Stelle eine Verbindung von Rechtsanwendung und technologischer Unterstützung erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Legal Tech oder ähnlichen Technologien hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Software-Tools einzuarbeiten.