Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und koordiniere kulturelle Veranstaltungen in Gelsenkirchen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Gelsenkirchen fördert Vielfalt und ein lebendiges Kulturleben.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Kulturszene aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kulturwissenschaft oder Kulturmanagement erforderlich, Erfahrung im Kulturmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kulturmanagerin bzw. eines Kulturmanagers (w/m/d) gesucht
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen ist die Stelle
einer Kulturmanagerin bzw. eines Kulturmanagers (w/m/d)
Kennziffer: E 2025 – 129 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Die kommunalen Veranstaltungsstätten Schloss Horst und „flora“ sind elementare Bestandteile der kulturellen Infrastruktur der Stadt Gelsenkirchen. Mit ihrem kulturellen und informativen Programm fungieren sie auch als Plattform für gesellschaftlichen Diskurs, bieten Raum für Begegnung und sind von maßgeblicher Bedeutung für die Stadtgesellschaft. Innerstädtische Festivals, Programmreihen und einzelne Sonderveranstaltungen beleben außerdem die Kulturlandschaft Gelsenkirchens und geben wichtige Impulse über die Stadtgrenzen hinaus.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Sie gestalten und koordinieren das Veranstaltungsprogramm in den Einrichtungen Schloss Horst und „flora“ und übernehmen die Verantwortung für etablierte Festivalreihen.
Zum Aufgabengebiet gehören darüber hinaus folgende Tätigkeiten:
- Koordination von Veranstaltungen und Vermietungen im Schloss Horst und dem Kulturraum \“die flora“
- Konzeption und Umsetzung innerstädtischer Kulturveranstaltungen, Veranstaltungsreihen (z. B. Sommersound, Figurentheaterfestival) sowie Sonderveranstaltungen
- Kooperation mit Kultur- und Bildungseinrichtungen, freien Trägern, Vereinen und Kulturschaffenden, zur Stärkung des städtischen Kulturlebens
- Vertretung der Stadt Gelsenkirchen bei externen Kulturveranstaltungen in städtischer Mitträgerschaft
- Netzwerk- und Gremienarbeit sowie Dritt- und Fördermittelakquise
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Fachrichtung Kulturwissenschaft, Kulturmanagement (Bachelor, Diplom oder Master) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Koordination der Aufgabenfelder unter Berücksichtigung der vorhandenen finanziellen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Erfahrung im (kommunalen) Kulturmanagement und in Konzeption und Organisation von Kulturveranstaltungen
- Kenntnisse aktueller Tendenzen und Strömungen in den verschiedenen kulturellen Genres
- Praktische Erfahrungen in der Organisation von open-air-Kulturveranstaltungen und/oder Festivals sowie einschlägiges Fachwissen
- Hohe Affinität zu den Angebotsprofilen und Arbeitsweisen freier Kunst- und Kulturszenen
- Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Drittmittelakquise
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- Überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit
Kenntnisse im Veranstaltungsrecht (z. B. GEMA, KSK) sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen, auch an Wochenenden und in Abendstunden, muss vorhanden sein.)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Referates Kultur, Frau Lamest (Tel. 0209 169-91 00), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.08.2025 direkt hier durch Klick auf den Button \“Online-Bewerbung\“.
#J-18808-Ljbffr
Kulturmanagerin bzw. eines Kulturmanagers (w/m/d) gesucht Arbeitgeber: Soziokultur Niedersachsen
Kontaktperson:
Soziokultur Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kulturmanagerin bzw. eines Kulturmanagers (w/m/d) gesucht
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kulturbranche in Gelsenkirchen und frage nach ihren Erfahrungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle kulturelle Trends und Veranstaltungen in Gelsenkirchen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Kulturszene der Stadt hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich bei lokalen Kulturveranstaltungen oder Festivals. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk weiter auszubauen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die spezifischen Herausforderungen im Kulturmanagement überlegst. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Kooperationsfähigkeit in konkreten Beispielen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kulturmanagerin bzw. eines Kulturmanagers (w/m/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Kulturmanagerin oder Kulturmanager unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zur Stadt Gelsenkirchen und dem Referat Kultur passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Kulturmanagement und bei der Organisation von Veranstaltungen hervor.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten im Kulturbereich hinzu. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziokultur Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kultur der Stadt Gelsenkirchen
Es ist wichtig, dass du dich über die kulturellen Veranstaltungen und Institutionen in Gelsenkirchen informierst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die lokale Kulturszene hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Veranstaltungen, die du in der Vergangenheit organisiert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie dir helfen werden, die Aufgaben als Kulturmanagerin oder Kulturmanager erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur zukünftigen Ausrichtung der Kulturarbeit in Gelsenkirchen sind besonders relevant.