Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Eltern in herausfordernden Lebenssituationen und entwickle Lösungen.
- Arbeitgeber: Moderner Träger in der freien Kinder- und Jugendhilfe mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag, Gesundheitszuschuss und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder Soziale Arbeit B.A. sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verändere Leben. Gestalte Zukunft. Bewirke Wunder.
Stell dir vor:Du begleitest Kinder und ihre Eltern beim gesunden Aufwachsen und unterstützt Familien in herausfordernden Lebenssituationen dabei, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und tragfähige Alltagsstrukturen aufzubauen.
Du suchst mehr als nur einen Job? Dann werde Teil unseres Teams und setze deine Fachkompetenz da ein, wo sie einen echten Unterschied macht!
Das bewegst du
Entwicklungschancen schaffen:Du schaffst stabile Rahmenbedingungen, in denen Kinder wachsen und sich entfalten können – immer in Kooperation mit ihren wichtigsten Bezugspersonen
Familien stärken:Als feste Bezugsperson unterstützt du Eltern mit psychischen Erkrankungen oder Suchtproblematiken dabei, wieder handlungsfähig zu werden
Perspektiven erarbeiten:Du hilfst Familien, Struktur und Stabilität zu entwickeln sowie neue Lebenswege zu erarbeiten
Ressourcen aktivieren:Du unterstützt dabei, Stärken (wieder) zu entdecken und zu nutzen
Krisenintervention:In besonderen Situationen übernimmt unser Team intern bis zu 10 tage die vollständige Kinderbetreuung
Netzwerk schaffen:Hand in Hand mit der/dem Familientherapeut*in, Jugendamt und Partner*innen entwickelst du stabile Unterstützung
Das bringst du mit
Fachlich:
- Abschluss als Erzieher*in, Soziale Arbeit B.A. oder vergleichbar
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Eltern und Kleinstkindern
Persönlich:
- Empathische Professionalität mit Teamgeist
- Flexibilität und kreative Lösungsfindung
- Reflexion und kontinuierliche Weiterentwicklung
Das bekommst du von uns
Vergütung & Sicherheit:
- Anlehnung an TV-L S Berlin mit Stufenaufstieg
- Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung
- 30 Tage Urlaub + Urlaubsgeld
- freiwillige Jahresgratifikation
- 24. und 31.12 gelten als arbeitsfreie Tage
- Unbefristeter Vertrag
- Anteilig finanziertes Deutschlandticket
- Gesundheitszuschuss
- Pensionskasse nach dem 2. Jahr (arbeitgeberfinanziert)
Entwicklung:
- Spezialisierung in Fachgebieten mit Schulung
- Supervision & Fortbildungen
- Interne Fortbildungen und Gremien zum Fachaustausch
- Einstiegscoaching
Arbeitsumfeld:
- Flache Hierarchien – deine Stimme zählt!
- Echte Mitgestaltung möglich
- Therapeut*in im Team
- Flexible Arbeitszeit (3-Schich/ 24h-System)
- SLACK als moderne Kommunikationsplattform
Unser Plus:
- Marte Meo-Konzept & Babymassage
- Moderne therapeutische Ansätze
- Über 20 Jahre Erfahrung als anerkannter Träger
Wir sind dein neuer Arbeitgeber
Moderner Träger in der freien Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf professionelle, lebensnahe Angebote nach SGB VIII
Unsere Werte:Gleichwürdigkeit – Transparenz – Nachhaltigkeit – Partizipation
Bist du offen für eine Herausforderung, die etwas bewirkt?
Du erkennst dich wieder? Du spürst, dass hier dein Platz ist? Dann bewirb dich jetzt!
schulz@kilele-berlin.de
0157 313 509 19 (Anne Schulz)
Für ein unverbindliches Gespräch melde dich gerne!
Gemeinsam Familien stärken – Werde Teil unseres Teams.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in für therapeutisches Mutter-Vater-Kind-Projekt Arbeitgeber: Kilele Berlin
Kontaktperson:
Kilele Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für therapeutisches Mutter-Vater-Kind-Projekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder erhältst wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien in schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Familien unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Eltern! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für therapeutisches Mutter-Vater-Kind-Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in in einem therapeutischen Mutter-Vater-Kind-Projekt interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Bereitschaft, in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen auf, die du in der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.
Zeige deine Fachkompetenz: Betone deinen Abschluss als Erzieher*in oder in Sozialer Arbeit sowie weitere Qualifikationen, die für die Position relevant sind. Erwähne auch Fortbildungen oder spezielle Schulungen, die deine Eignung unterstreichen.
Persönliche Eigenschaften betonen: Stelle in deiner Bewerbung deine empathische Professionalität, Teamgeist und Flexibilität heraus. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit mit Familien in schwierigen Situationen und sollten klar kommuniziert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kilele Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Projekts
Informiere dich gründlich über das therapeutische Mutter-Vater-Kind-Projekt und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern und Eltern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz und Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in diesem Projekt stark auf Zusammenarbeit angewiesen ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Lösungen für Familien zu finden.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Fortbildungen und wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst, um einen noch größeren Beitrag zu leisten.