MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)
Jetzt bewerben
MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)

MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Laborarbeiten, Zellkulturen und Experimente zur medizinischen Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Albert-Ludwigs-Universität ist eine renommierte Forschungsinstitution in Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zu bedeutenden medizinischen Fortschritten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, CTA oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundlichem Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Anatomie und Zellbiologie Abteilung Molekulare Embryologie der Albert-Ludwigs-Universität sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine*n motivierte*n Mitarbeiter*in für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Labor mit dem Ziel des medizinischen Fortschritts.

Einblick in Ihre Aufgaben:

  • organisatorische Eigenverantwortung im Laborbereich und Bestellwesen
  • selbstständiges Herstellen von Zellkulturen und Durchführung von Testreihen
  • Unterstützung bei der Untersuchung von Humanmaterialien und Durchführung und Auswertung von Experimenten/Versuchsabläufen im Labor
  • technische Unterstützung bei Forschungs- und tierexperimentellen Tätigkeiten
  • Zell- und molekularbiologische Untersuchungen
  • Anfertigung von Gewebeschnitten und immunhistochemische Färbungen
  • Mikroskopische Auswertungen der Versuche
  • das Beherrschen von biochemischen und molekularen Untersuchungsmethoden

Sie bringen mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, CTA, B.Sc. (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Zellkultur sind wünschenswert
  • eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, englische Sprachkenntnisse von Nutzen
  • eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamgeist und Engagement
  • Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit und Geschicklichkeit

Die Stelle ist in einem Stellenumfang von 100% unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Ausbildung und Qualifikation) ist eine Eingruppierung bis zu TV-L E 9 möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • eine umfassende Einarbeitung durch ein eingespieltes Team
  • ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer international ausgerichteten Forschungsabteilung mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • gute berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in unserem Fachbereich Fortbildung
  • hohe Arbeitsplatzsicherheit, eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-L, wie bspw. betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. unifit, Hansefit)
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Angebote zur Kinderbetreuung

Sie sind an einem abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeitsfeld interessiert? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025!

Albert-Ludwigs-Universität FreiburgInstitut für Anatomie und ZellbiologieMolekulare EmbryologieProf. Dr. Klaus Unsicker
Albertstr. 17, 79104 Freiburg

Fragen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:

Prof. Dr. Christian Schachtrupchristian.schachtrup@anat.uni-freiburg.deBitte senden Sie keine Bewerbungen an diese Mailadresse! #J-18808-Ljbffr

MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet als Arbeitgeber im Bereich der molekularen Embryologie ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf medizinischen Fortschritt abzielt. Mit einer umfassenden Einarbeitung, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem familienfreundlichen Arbeitsplatz fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer hohen Arbeitsplatzsicherheit und einer attraktiven Vergütung nach TV-L, ergänzt durch zahlreiche Zusatzleistungen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Albert-Ludwigs-Universität. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Methoden klar und präzise darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist zu unterstreichen, was für diese Position wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)

Laborerfahrung
Zellkulturtechniken
Immunhistochemische Färbung
Mikroskopische Analyse
Biochemische Untersuchungsmethoden
Organisatorische Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Englische Sprachkenntnisse
Sorgfalt und Genauigkeit
Beobachtungsgenauigkeit
Technisches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Anforderungen und Aufgaben zu bekommen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als MTA, BTA, CTA oder B.Sc. wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Zellkultur und molekularbiologischen Techniken.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Zeige deine Begeisterung für den medizinischen Fortschritt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Laborbereich ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Zellkultur, biochemischen und molekularbiologischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im Labor erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders wenn es darum geht, Ergebnisse zu präsentieren oder mit anderen Forschern zu interagieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation zu sprechen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten im Bereich der molekularen Embryologie fragen.

MTA, BTA, CTA, B.Sc. oder vergleichbar (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>