Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von über 70 Mitarbeitenden im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Trier-Saarburg ist ein wachsender Wirtschaftsstandort im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Architektur oder Bauingenieurwesen und mehrjährige Erfahrung in der Projektsteuerung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 700 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Leitung (m/w/d) der Abteilung Gebäudemanagement
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Abteilung besteht aus dem technischen und dem kaufmännischen Gebäudemanagement und betreut ein umfangreiches Hochbauvermögen (ca. 1 Mio. m³ umbauter Raum, insbesondere Schulbauten und Verwaltungsgebäude).
Aufgaben:
- Leitung und Führung der Abteilung mit Personalverantwortung für über 70 Beschäftigte
- Projektleitung, Steuerung und Kontrolle von Neubauvorhaben, Generalsanierungen, Umbauten, Modernisierungen und Instandhaltungen
- Verantwortliche Steuerung von Kosten, Terminen und Qualität
- Erstellung und Mitwirkung bei Ausschreibungen (zum Teil europaweit), Kalkulationen und Vertragsunterlagen, sowie Vergabeverfahren
- Korrespondenz mit Behörden, Zuschussgebern und Vertretung der Abteilung in den politischen Gremien
- Leitung und Kontrolle der Aufgaben im Facility-Management
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architekturoder Bauingenieurwesen (Fachrichtung: Hochbau) – Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung der Abschlüsse in Deutschland erforderlich.
- mehrjährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung komplexer Bauvorhaben
- nachgewiesene umfassende Kenntnisse im Vergabe-, Bau-, und Planungsrecht
- Vorteilhaft ist eine mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer leitender Position
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, souveränes Auftreten, sichere, adressatengerechte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- zeitliche Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie ein eigener PKW, verbunden mit der Bereitschaft, diesen gegen Entgelt für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen
Wir bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum
- einen attraktiven zukunftssicheren, unbefristeten Arbeitsplatz nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Die Vergütung erfolgt, je nach Qualifikation, bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA
- ein engagiertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit durch gleitende Arbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stelle ist auch für vollzeitnahe Teilzeitkräfte geeignet. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt:
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Stefan Baldy, Tel. 0651/715-241 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) wird erbeten bis zum 21. September 2025 ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal. Auf anderem Weg eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Leitung (m/w/d) der Abteilung Gebäudemanagement Arbeitgeber: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Trier-Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Abteilung Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Gebäudemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Trier-Saarburg. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen der Region auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Erkläre, warum du gerade bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Abteilung Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die geforderten Qualifikationen ein und erkläre, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Projektsteuerung und im Gebäudemanagement, sowie deine Führungskompetenzen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung über das Onlineportal absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Trier-Saarburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Gebäudemanagement, Projektsteuerung und den relevanten rechtlichen Aspekten auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen hervorzuheben. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und Mitarbeiter motiviert hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
In der Rolle wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern verhandeln müssen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Verhandlungserfolge in der Vergangenheit dargestellt hast und welche Strategien du angewendet hast, um zu positiven Ergebnissen zu kommen.
✨Fragen zur Organisation vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, indem du Fragen zur Organisation, den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Gebäudemanagement stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.