Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schüler_innen sowie deren Eltern in sozialen Belangen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mettmann bietet eine dynamische Umgebung mit hoher Lebensqualität und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und attraktive Betriebsrente warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, und Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Die Schulsozialarbeit ist Teil der Jugendförderung des Jugendamtes. Neben der Beratung von Kindern und Jugendlichen bzw. deren Eltern wird das Netzwerk zwischen Jugendhilfe, Schule, Kitas, Sozialagentur und Job-Center weiterentwickelt. Sozialtraining und andere fallunabhängige Angebote zur Förderung der Kinder sind Bestandteil der Arbeit. Spricht Sie diese Tätigkeit an?
Dann bewerben Sie sich gerne als
Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit
Die Stelle ist in Entgeltgruppe S 12 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienste) (Entgelttabelle) ausgewiesenund ist zum 01.09.2025 unbefristetund in Vollzeitzu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Einschätzung von sozialen Bedarfslagen von Schüler_innen
- Unterstützungsangebote an Schüler_innen
- Beratung von Erziehungsberechtigten
- Kompetenzförderung
- aktive Arbeit in Netzwerken
- Teilnahme am Schulalltag
- Angebote für die Zielgruppen der Jugendförderung
- Zusammenwirken von Jugendhilfe, Schule und anderen Netzwerkpartnern
- Hinwirken auf die Inanspruchnahme von Leistungen
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption Schulsozialarbeit
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium (Diplom/FH oder Bachelor) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Darüber hinaus
- Empathie für Kinder und Jugendliche
- Fähigkeit in einem interdisziplinären Team mitzuarbeiten
- Methodenkompetenz in der praktischen und theoretischen pädagogischen Arbeit
- Einsatzbereitschaft
- Flexibilität und Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch am Abend und an Wochenenden
- vorzugsweise der Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für Dienstzwecke einzusetzen
Das bieten wir Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe mit Eigenverantwortung
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendförderung, Herr Meven, unter der Telefonnummer 02104/980-421 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.08.2025.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button \“Online-Bewerbung\“ unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.1-2025/89“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Mettmann
Kontaktperson:
Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler_innen in Mettmann. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Methodenkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Schulsozialarbeit, wo du möglicherweise auch abends oder am Wochenende aktiv sein musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) für die Schulsozialarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schulsozialarbeit interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Zielgruppe.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Online-Bewerbungsbutton auf unserer Website, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mettmann vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Schulsozialarbeit gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Schulsozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets im Blick hattest.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Stadt Mettmann und das Jugendamt, um ein Gefühl für deren Werte und Ziele zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Methodenkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Methodenkompetenz in der praktischen und theoretischen pädagogischen Arbeit zu erläutern. Zeige, wie du verschiedene Ansätze zur Unterstützung von Schüler_innen und zur Zusammenarbeit mit anderen Netzwerkpartnern einsetzen kannst.