Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern und umfassenden medizinischen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit und idealerweise Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Im Krankenhaussozialdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung (23,10 Stunden/Woche), zunächst befristet bis zum 31.08.2027, einen
Sozialarbeiter (m/w/d)
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Einleitung von stationären, ambulanten oder onkologischen Anschlussheilbehandlungen oder Frührehabilitation
- Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes
- Vermittlung in die vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz
- Hilfe bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
- Beantragung eines Pflegegrades
- Bestellung von Hilfsmitteln
Wir wünschen uns von Ihnen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit
- Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens ist wünschenswert
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Koordinationsvermögen, Belastbarkeit sowie Verständnis und Geduld im Umgang mit unterschiedlichsten Personen
- verbindliches Auftreten gegenüber Patientinnen/Patienten, deren Angehörigen sowie allen anderen Berufsgruppen im Krankenhaus und angrenzenden Bereichen bzw. Stellen
- Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse einschlägiger Rechtsgebiete kurzfristig anzueignen
- Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeiten innerhalb der 5-Tage-Woche
- Umsetzung unseres Unternehmenskodex
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV Ticket
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
- verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne die Leitung des Sozialdienstes Frau Ewald unter der Rufnummer 0231 953 21290 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Vernetze dich mit anderen Sozialarbeitern und Mitarbeitern in Kliniken, um wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum Dortmund gGmbH und dessen Sozialdienst. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in relevanten Rechtsgebieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Gesundheitswesen und zur Sozialarbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Empathie
Als Sozialarbeiter ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst. Dies kann durch Rollenspiele oder Fallbeispiele verdeutlicht werden.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über die Klinikum Dortmund gGmbH und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Angebote des Klinikums kennst und wie du dich in diese einfügen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, solltest du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Entwicklung.