Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zulassungsanträge und arbeite direkt mit Bürgern und Behörden zusammen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Arbeitsumgebung mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilität der Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; Bewerbungen bis 22.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Straßenverkehrsamt eine
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Zulassungsbehörde
Zum Straßenverkehrsamt gehören die publikumsintensiven Bereiche der Fahrerlaubnis- und der Zulassungsbehörde sowie der Personen- und Güterverkehr. Es bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten sowohl im direkten Kontakt mit Bürgerinnen Bürgern, Unternehmen sowie interessante Kontakte u. a. zur Polizei, zu anderen Institutionen, Verbänden und Behörden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Anträge auf Zulassung, Wiederzulassung, Umschreibung und Umkennzeichnung von Fahrzeugen aus dem In- und Ausland nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) und dem europäischen Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem (EUCARIS) vorprüfen und bearbeiten
- internetbasierte Zulassungsanträge bearbeiten
- Berichtigung von Fahrzeugpapieren und Außerbetriebsetzungen durchführen
- Anträge auf Erteilung von Ausfuhrkennzeichen bearbeiten
- Aufbietungsverfahren wegen Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I oder II durchführen
- Umschreibungsmitteilungen anderer Kfz-Zulassungsstellen bearbeiten
- bei Verstößen gegen zulassungs- und straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen Folgemaßnahmen einleiten; Ordnungsverfügungen erlassen
- Bearbeitung von Halteranfragen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw – Gem)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Umgang mit dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) und dem europäischen Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem (EUCARIS) nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter oder Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
- und eine anschließende mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Umgang mit dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) und dem europäischen Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem (EUCARIS) nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange der Kundinnen und Kunden
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungs- und Ordnungsrecht (z. B. Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- gute Anwendungskenntnisse in dem Kfz-Zulassungsprogramm „ok.verkehr“ bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Aufgabenbereich
- interkulturelle Kompetenz
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 8 LBesG NRW / EG 8 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 32-22-2/4237 (286)bis zum22.08.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Cornelia Böhm, Bürger- und Ordnungsamt, Telefon 0203/283-4830.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Zulassungsbehörde Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Zulassungsbehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zulassungsbehörde in Duisburg. Verstehe die Abläufe und Gesetze, die für die Fahrzeug-Zulassungsverordnung relevant sind, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Zulassungsbehörde. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Bürgern und Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Fortbildungen im Bereich Verwaltungsrecht oder Kfz-Zulassung, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Zulassungsbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Zulassungsbehörde passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) und dem europäischen Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem (EUCARIS).
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise der geforderten Qualifikationen und Arbeitszeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Zulassungsbehörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Abläufe der Zulassungsbehörde informieren. Verstehe die wichtigsten Vorschriften, wie die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) und das zentrale Fahrzeugregister (ZFZR). Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürgern und Behörden zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Zulassungsbehörde oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse im Bereich der Zulassungsbehörde zu vertiefen.