Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Säuglinge und Kleinkinder in Krisensituationen und unterstütze ihre Familien.
- Arbeitgeber: Moderne Organisation in der Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf professionelle Angebote.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitszuschuss und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Familien in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Projekt "Wirbelwind" bietet spezialisierte Krisenintervention für Kleinkinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SCHUTZ BIETEN. SICHERHEIT SCHENKEN. CHANCEN ERÖFFNEN.
Hier machst du den Unterschied:Du gibst Säuglingen und Kleinkindern bis 6 Jahren in akuten Krisensituationen einen sicheren Hafen und professionelle Begleitung, wenn sie s am dringendsten brauchen. In unserem Projekt \“Wirbelwind\“ schaffst du durch deine feinfühlige Betreuung die Grundlage für Entwicklung und neue Perspektiven – sowohl für die Kinder als auch ihre Familien.
Du suchst mehr als nur einen Job?dann werde Teil unseres Teams und setze deine Fachkompetenz da ein, wo sie Zukunft möglich macht!
DAS BEWEGST DU:
Krisenzeiten professionell begleiten:Du schaffst für Säuglinge und Kleinkinder bis 6 Jahre einen annehmenden und ermutigenden Aufnahmeprozess in akuten Krisensituationen und begleitest die Familie bis zur Überleitung in ihre Zukunftsperspektive.
Sichere Betreuung gestalten: Für Kinder die Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch erlebt haben bietest du eine liebevolle Rund-um-die Uhr Versorgung, bietest individuelle Förderangebote und gewährleistest deren Kinderschutz.
Netzwerk koordinieren: Du arbeitest eng mit dem Jugendamt, Ärzt*innen, Gerichten und anderen Institutionen zusammen und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen team bei der wertschätzenden Begleitung der Familien
Verantwortung übernehmen: Du trägst die Verantwortung für Organisation und Ablauf der Dienste und Dienstübergaben, erstellst tägliche Dokumentationen und leistest Zuarbeit zu Berichten in diesem hochsensiblen Arbeitsfeld
DU BRINGST MIT
Fachlich:
Abschluss als Erzieherin, Kindheitspädagog*in oder vergleichbare Qualifikation mit staatlicher Anerkennung
Erfahrung bzw. konkrete Vorstellung von den Besonderheiten der Arbeit in der stationären Jugendhilfe
Fachwissen zu kinderschutzrelevanten Themen oder die Bereitschaft dir diese anzueignen
Bereitschaft zum 24h Schicht- und Wechseldienst
Führerschein wünschenswert
Persönlich:
Feinfühligkeit, Aufmerksamkeit und schlüssiges Interaktionsverhalten für Kleinkinder im Krisenkontext
Hohe Belastbarkeit, Ausdauer und Konfliktfähigkeit
Fähigkeit zu wertschätzender und anleitender Elternarbeit
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit für gelingende Teamprozesse
Offenheit für fachliche und persönliche Weiterentwicklung, Wissenserweiterung und Selbstreflexion
Humor und Aufrichtigkeit sowie Bereitschaft, auch kritische Dinge anzusprechen
DAS BEKOMST DU VON UNS
Vergütung & Sicherheit
Anlehnung an TV-L S Berlin mit Stufenaufstieg
Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung
30 Tage Urlaub + Urlaubsgeld
Freiwillige Jahresgratifikation
24. und 31.12. gelten als Arbeitsfreie Tage (bedeutet, Monatssollstunden reduzieren sich)
unbefristeter Arbeitsvertrag
Pensionskasse nach dem 2. Jahr (arbeitgeberfinanziert)
Steuerfreie Zuschläge für Nachtarbeit und für den Einsatz an Sonn- und Feiertagen
Anteilig finanziertes Deutschlandticket
Gesundheitszuschuss
Entwicklung
Einstiegcoaching
Fall- und Teamsupervision, nach bedarf auch Einzel-SV
Teamtage und Firmenevents
Interne Fortbildungen und Gremien zum Fachaustausch
Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsumfeld
Partizipative Dienstplanung auf Augenhöhe
Fache Hierarchien – deine Stimme zählt!
Ein professionelles und lebendiges Team mit Freude an der Arbeit
Fallkoordination vor Ort
Engagierter Betriebsrat
PKW für Einrichtung verfügbar
Unser Plus
·Projekt \“Wirbelwind\“ – spezialisiert auf Säuglinge und Kleinkinder
·Krisenintervention mit systemischem Ansatz
·Sozialarbeiter*in als Fallkoordination, Kinderkrankenschwester und Hauswirtschaftskraft ergänzen das Team
WIR SIND DEIN NEUER ARBEITGEBER
Moderner Träger in der freien Kinder- und Jugendhilfe mit Fokus auf professionelle, lebensnahe Angebote nach SGB VIII in verschiedenen Berliner Bezirken.
Unsere Werte: Gleichwürdigkeit – Transparenz – Nachhaltigkeit – Partizipation
Bist du bereit für diese bedeutungsvolle Aufgabe?
Du erkennst dich wieder? Du spürst, dass hier dein Platz ist? dann bewirb dich jetzt!
Agathe Barth
barth@kilele-berlin.de
0157 30929090
Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!
Kinder lernen Leben gGmbH
Zossener Straß 31-33
12629 Berlin
www.kilele-berlin.de
Gemeinsam Zukunft gestalten – werde Teil unseres Teams.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in für \"Wirbelwind\": Clearing- und Krisenunterbringung von Säuglingen und Kleinkindern Arbeitgeber: Kilele Berlin
Kontaktperson:
Kilele Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für \"Wirbelwind\": Clearing- und Krisenunterbringung von Säuglingen und Kleinkindern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Kinderschutz und Krisenintervention. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen in der stationären Jugendhilfe auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in Krisensituationen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für \"Wirbelwind\": Clearing- und Krisenunterbringung von Säuglingen und Kleinkindern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in im Projekt "Wirbelwind" interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern, insbesondere in Krisensituationen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fachkompetenz und Sensibilität in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt und prägnant sind.
Schließe mit einem starken Aufruf zur Handlung ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick und einem klaren Aufruf zur Handlung. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kilele Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kinder
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern in Krisensituationen eingegangen bist. Zeige deine Feinfühligkeit und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Kinder konfrontiert sind.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben. Betone, wie du in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fachwissen demonstrieren
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Kinderschutz und stationäre Jugendhilfe. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse zu zeigen, um zu beweisen, dass du die nötige Fachkompetenz mitbringst.
✨Offenheit für Feedback zeigen
Zeige während des Interviews, dass du offen für persönliche und fachliche Weiterentwicklung bist. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit Feedback umgegangen bist und wie du es genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern.