Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern, Lernzeitbetreuung und kreative Angebote gestalten.
- Arbeitgeber: KJA Köln setzt sich für chancengleiche Lebensperspektiven ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Engagiere dich in einem starken Team und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Erfahrungen und Freude an der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31.07.2025 befristet, unbefristete Anstellung angestrebt.
Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in, GGS Lindenschule
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in, GGS Lindenschule
Möchtest du dich für und mit junge(n) Menschen für chancengleiche Lebensperspektiven einsetzen? Du bist kommunikativ, selbstständig und verantwortungsvoll? Dann engagiere dich mit uns in Köln und im Rhein-Erft-Kreis. KJA Köln – Gutes verlässlich tun.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Zur Nachbesetzung im Fachbereich Jugendhilfe und Schule suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in (m/w/d)
Einsatzort: GGS Lindenschule, Frechen-Benzelrath
Stellenumfang: 16-20 Wochenstunden
Zeitraum: die Stelle ist vorerst bis zum 31.07.2025 befristet, eine unbefristete Anstellung wird angestrebt.
Deine Aufgaben:
- Betreuung von Kindern im Alter zwischen 6 bis 11 Jahren
- Lernzeitbetreuung
- Förder- und Freizeitpädagogische Angebote für Schüler*innen; z.B. sportliche, kreativ-musische oder mediale Gruppenangebote
- Begleitung und Betreuung der Schüler*innen in der Mittagspause
- Kommunikation mit Eltern und Lehrer*innen
- Weiterentwicklung des Konzeptes in der Gruppe und des Gesamtprojektes
Dein Profil:
- Pädagogische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Leitsätzen der KJA Köln
Unser Angebot:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit, die selbstständiges und eigenverantwortliches berufliches Handeln ermöglicht
- Ein starkes Team, kollegialer Austausch und ein wertschätzendes Miteinander
- Eine fundierte Einarbeitung und die Möglichkeit verschiedener Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive tarifliche Vergütung im Rahmen der KAVO NRW , bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 2
- Weihnachtsgeld und Leistungszulage
- Eine Betriebsrente (KZVK) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss zum Deutschlandticket und Dienstradleasing (nach Prüfung)
Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 71120-5-2mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen – gerne auch per E-Mail – oder online schnellstmöglich an:
Katholische Jugendagentur Köln gGmbH
Tina Klein, Sachgebietsleitung
An St. Katharinen 5, 50678 Köln
Vorabauskünfte unter der Rufnummer 0221 921335-28
oder per Mail an: tina.klein@kja-koeln.de
Bitte beachten Sie, dass wir schriftlich eingereichte Bewerbungen nicht zurücksenden.
Vor- und Nachname (Pflichtfeld)
Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Deine Telefonnummer (gerne auch Mobil)
Deine Nachricht
Akzeptiert werden PDF-, DOC-, DOCX- und JPG-Dateien mit einer maximalen Größe von 5MB.
Spamschutz: Wieviel ist drei minus zwei? (Bitte Zahl eingeben)
#J-18808-Ljbffr
Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in, GGS Lindenschule Arbeitgeber: Kja Koeln
Kontaktperson:
Kja Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in, GGS Lindenschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die KJA Köln und deren Projekte. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Konzepten einbringst, zeigst du dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für pädagogische Berufe vor. Überlege dir, wie du deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft OGS – Student*in oder Kinderpfleger*in, GGS Lindenschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine pädagogischen Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung des Konzeptes beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im pädagogischen Bereich.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Studienzeugnisse sowie Nachweise über Fort- und Weiterbildungen im pädagogischen Bereich.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (PDF, DOC, DOCX oder JPG) und innerhalb der maximalen Dateigröße von 5MB angehängt sind. Formuliere eine freundliche und professionelle E-Mail, in der du auf die Kennziffer der Stelle hinweist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kja Koeln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen pädagogischen Ansätzen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und gefördert hast.
✨Informiere dich über die GGS Lindenschule
Recherchiere die Schule und ihre Programme, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst. Dies wird dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften verdeutlichen. Zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.