Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Infrastrukturen und arbeite an politischen Rahmenbedingungen mit.
- Arbeitgeber: Bitkom ist Europas größter Thinktank für Digitalisierung mit über 2.200 Mitgliedsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Equipment und Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk von Digitalexperten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und trage aktiv zur digitalen Zukunft Deutschlands bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Politik, Wirtschaft oder Technik mit ersten Berufserfahrungen, Organisationstalent und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Raum für kreative Ideen in einem experimentierfreudigen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du begeisterst dich für digitale Technologien, Wirtschaft und Politik und suchst eine Aufgabe, die all das miteinander verbindet? Du willst mitgestalten, wenn es darum geht, die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Ausbau digitaler Infrastrukturen zu schaffen? Du bist fasziniert von neuen Technologien?
Dann komm in unser Team als
Referentin oder Referent für digitale Infrastrukturen (m/w/d)
in Berlin oder Brüssel
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Das bieten wir dir:
- Ein interdisziplinäres Team von Menschen, die über den Tellerrand schauen und auch jenseits des Jobs viel gemeinsam unternehmen.
- Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk von Digitalexpertinnen und -experten.
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit Vertrauensarbeitszeit, viel Flexibilität zum mobilen Arbeiten, modernstem Equipment und einer kompletten Homeoffice-Ausstattung.
- Eine besondere Geschäftsstelle in zentraler Lage mitten in Berlin mit bester ÖPNV-Anbindung.
- Weiterbildungsangebote der Bitkom Akademie und In-House-Schulungen
- Experimentierfreudiges, unternehmerisches Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Viel Abwechslung und garantiert keine Langeweile.
Das sind wir:
Unter unserem Dach versammeln wir mehr als 2.200 Mitgliedsunternehmen. 17.000 Expertinnen und Experten engagieren sich ehrenamtlich bei uns. Sie machen den Bitkom zu Europas größtem Thinktank der Digitalisierung. 150 Kolleginnen und Kollegen organisieren und bündeln dieses einzigartige Knowhow von Berlin aus. Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.
Bitkom hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und nimmt sein Engagement für Diskriminierungsfreiheit ernst. Bei uns ist jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Identität und Weltanschauung im Rahmen der FDGO willkommen.
Klingt nach Deinem neuen Job? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) über unsere Online-Plattform. Wir melden uns so schnell wie möglich.
#J-18808-Ljbffr
Referentin oder Referent für digitale Infrastrukturen Arbeitgeber: Bitkom e.V.
Kontaktperson:
Bitkom e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin oder Referent für digitale Infrastrukturen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Entscheidungsträgern in der EU-Kommission und im Europäischen Parlament zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk auszubauen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Verfolge regelmäßig Nachrichten und Fachartikel über digitale Infrastrukturen, insbesondere auf EU-Ebene. Dies hilft dir, bei Gesprächen und Veranstaltungen kompetent aufzutreten und zeigt dein Engagement für das Thema.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über politische und regulatorische Rahmenbedingungen klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, um in Interviews oder Netzwerkmöglichkeiten zu überzeugen.
✨Engagiere dich in Fachveranstaltungen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Seminaren teil, die sich mit digitalen Infrastrukturen befassen. Dies bietet dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Präsenz in der Branche zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent für digitale Infrastrukturen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für digitale Technologien und deine Kenntnisse in Politik und Wirtschaft hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Hands-On Mentalität und Organisationstalent zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse aktuell sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bitkom e.V. vorbereitest
✨Verstehe die digitale Landschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Infrastrukturen. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Breitband, Mobilfunk und Rechenzentren hast.
✨Bereite dich auf politische Fragestellungen vor
Da die Position stark mit politischen Rahmenbedingungen verbunden ist, solltest du dich über relevante politische Entwicklungen, insbesondere auf EU-Ebene, informieren. Sei bereit, deine Meinungen zu aktuellen Themen klar und präzise zu formulieren.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Hebe deine Fähigkeiten im Networking hervor. Erkläre, wie du Kontakte zu Entscheidungsträgern knüpfen und pflegen kannst. Beispiele aus früheren Erfahrungen, in denen du erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch das Verfassen von Stellungnahmen und das Moderieren von Veranstaltungen umfasst, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.