Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten vor und nach der Geburt und gestalte den Pflegeprozess aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne Medizin in einem familiären und innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Menschlichkeit und Fachkompetenz vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung in der stationären Versorgung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterentwicklung und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Ihre Aufgaben
- Versorgung von prä- und postpartalen Patienten
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität in der Pflege
- Mitwirkung an der praktischen Pflegeausbildung
- Beraten, anleiten und unterstützen von Patienten
- Kommunikation und Kooperation mit anderen Berufsgruppen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger , Gesundheits- und Krankenpfleger oder Hebamme (m/w/d)
- Berufserfahrung in der stationären Patientenversorgung, vorzugsweise in der Gynäkologie / Geburtshilfe oder Pädiatrie
- Schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Flexibilität und Loyalität
- Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
Weitere Informationen zur Station 30 finden Sie hier:https://www.klinikum-fuerth.de/de/pflege/ekc/stationen.php#S30
Unsere Benefits
- Vergütung nach TVöD-VKA
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Vermögenswirksame Leistungen
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Mitarbeiterrabatte
https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Diana Geier
Zentrumsleitung
Eltern-Kind-Zentrum
Tel: 0911 7580 997210
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft auf der Wochenstation (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft auf der Wochenstation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft auf der Wochenstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Gynäkologie oder Pädiatrie verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das Klinikum legt großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit und Menschlichkeit.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner eigenen Entwicklung im Klinikum Fürth.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Fähigkeiten und sei offen für die Möglichkeit, dich auch in Bereichen weiterzuentwickeln, in denen du noch nicht viel Erfahrung hast. Das Klinikum ermutigt Bewerber, die sich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft auf der Wochenstation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fürth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fürth und seine Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Station 30 und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der stationären Patientenversorgung, insbesondere in der Gynäkologie oder Pädiatrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team des Klinikums Fürth passt und wie du zur positiven Kultur beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenversorgung vor
Da die Stelle eine umfassende Versorgung von prä- und postpartalen Patienten erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Gynäkologie oder Geburtshilfe machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt und beraten hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Pflege ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld gut arbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.