Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kindertagespflegepersonen in Erziehungsfragen und Konzeptentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mettmann bietet eine hohe Lebensqualität und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive finanzielle Leistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit hoher Entscheidungskompetenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitkräfte sind willkommen, und wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Unsere Abteilung Kindertagesbetreuung ist ein vielfältiges Arbeitsfeld, das sich mit der organisatorischen und administrativen Seite der Kindertagesbetreuung befasst. Hier werden die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern im Vorschulalter geschaffen und koordiniert. Wenn Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit leisten möchten, dann bewerben Sie sich als
Fachberatung (m/w/d) in der Kindertagespflege
Die Stelle ist in Entgeltgruppe S 11b TVöD (Sozial- und Erziehungsdienste) (Entgelttabelle) ausgewiesenund ist zum 01.12.2025 unbefristetund in Vollzeitzu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen und Großtagespflegestellen bei allen Fragen zur Erziehung, Bildung, Betreuung von Kindern sowie zur Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung und den finanziellen Rahmenbedingungen für die Kindertagespflege
- Gewinnung und Eignungsprüfung von Kindertagespflegepersonen und Erteilung von Pflegeerlaubnissen
- Regelmäßige Hausbesuche der Kindertagespflegepersonen am Arbeitsort
- Beratung von Eltern zum Leistungsspektrum der Kindertagespflege sowie Vermittlung von Plätzen
- Begleitung der fachlichen Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen
- Kooperation mit Netzwerkpartnern sowie Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
Darüber hinaus
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Kleinkindpädagogik und/ oder der Arbeit mit Familien sowie Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen
- selbstständiges, lösungsorientiertes und flexibles Arbeiten sowie Organisations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zur Weiterqualifizierung zur Kinderschutzfachkraft
- gute MS-Office Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen
Das bieten wir Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung in einem Team bestehend aus drei Fachberater_innen
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- 2 weitere Regenerationstage sowie eine Zulage in Höhe von monatlich 180 Euro auf Grundlage des Tarifabschlusses des Sozial- und Erziehungsdienstes
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Jobrad-Leasing ermöglicht zugleich einen aktiven Arbeitsweg.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung, Frau Beck, unter der Telefonnummer 02104/980-430 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.25.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button \“Online-Bewerbung\“ unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.2-2025/90“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.
#J-18808-Ljbffr
Fachberatung (m/w/d) in der Kindertagespflege Arbeitgeber: Mettmann
Kontaktperson:
Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberatung (m/w/d) in der Kindertagespflege
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Kindertagespflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kindertagespflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Kleinkindpädagogik und der Arbeit mit Familien konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders hilfreich.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberatung (m/w/d) in der Kindertagespflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Fachberatung in der Kindertagespflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kleinkindpädagogik und deine Erfahrungen mit Familien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur pädagogischen Arbeit beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Bereich Beratung und Teamarbeit ein.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsverfahren, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mettmann vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kindertagespflege
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kindertagespflege. Sei bereit, deine Ansichten zu Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern zu teilen und konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen.
✨Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen der Kindertagespflege kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität in diesem Bereich.
✨Teamfähigkeit und Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften oder Eltern verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen erfordert.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle, den Erwartungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.