Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Jugendliche in Kooperationsklassen und unterstütze sie bei der Berufsorientierung.
- Arbeitgeber: Die gfi Kempten fördert soziale Integration und bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Schulferien frei, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation, Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einer großen Unternehmensgruppe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
In der gfi Kempten ist ab 15.09.2025 die Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Bereich Kooperationsklassen an der Mittelschule mit 11,25 Stunden/Woche mit Dienstsitz in Immenstadt im Allgäu zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet. Die bayerischen Schulferien sind frei.
- Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
- Immenstadt im Allgäu
- Bewerbungen jederzeit möglich
Aufgabengebiet
- sozialpädagogische Einzel- / Gruppenbetreuung
- Elternarbeit
- Unterstützung bei der Berufsorientierung und der Beschaffung von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Bewerbertraining mit Hilfe beim Bewerbungsverfahren
- enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium
- Konfliktberatung
- Erstellen der erforderlichen Berichte und Ergebnisindikatoren am Ende des
jeweiligen Projekts
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Pädagogik oder vergleichbare anerkannte Qualifikation
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Erfahrung in der Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen wünschenswert
- Durchsetzungsfähigkeit, Teamorientierung, Organisationsfähigkeit, Sozialkompetenz
- Sicherer Umgang mit MS Office
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
- Urlaubsregelung Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige beruflicheEntwicklungschancenund zahlreicheSchulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellenPersonal- und Sozialbericht.
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Carina Deng, Tel.: +49 8323 9617-27
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. #J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Allgäu Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Allgäu
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gfi Kempten und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für diese Arbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann nicht nur deinen Lebenslauf stärken, sondern auch deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogischer Betreuer (m/w/d) im Allgäu
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagogischer Betreuer unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu gfi passt und welche Erfahrungen du mitbringst, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Jugendlichen und in der sozialen Betreuung wichtig sind.
Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen beifügen möchtest. Diese können deine Eignung für die Stelle weiter untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben eines sozialpädagogischen Betreuers, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium erfordert, ist es wichtig, deine Teamorientierung zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst wurden.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
In der sozialen Arbeit ist Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse anderer entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen oder Flüchtlingen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen zahlreiche Schulungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie diese in deinen Arbeitsalltag integriert werden können.