Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde
Jetzt bewerben

Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Zulassungsanträge und arbeite direkt mit Bürgern und Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet eine lebendige Arbeitsumgebung mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilität der Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Zulassungsverfahren.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Bewerbungen bis 17.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich undlebendig: Naherholungsgebiete,Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktiveArbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Straßenverkehrsamt eine

Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde

Zum Straßenverkehrsamt gehören die publikumsintensiven Bereiche der Fahrerlaubnis- und der Zulassungsbehörde sowie der Personen- und Güterverkehr.

Es bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten sowohl im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen sowie interessante Kontakte u. a. zur Polizei, zu anderen Institutionen, Verbänden und Behörden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Überprüfung/Bearbeitung von zulassungsrelevanten Unterlagen, Ansprechperson für die Mitarbeitenden in komplexen Sachverhalten
  • Schulungsmaßnahmen für den Zulassungsbereich vorbereiten und durchführen
  • Entwicklung und Fortführung von Workflows
  • Anträge auf Zulassung, Wiederzulassung, Umschreibung und Umkennzeichnung von Fahrzeugen aus dem In- und Ausland nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vorprüfen und bearbeiten
  • Berichtigung von Fahrzeugpapieren und Außerbetriebsetzungen durchführen
  • Anträge auf Erteilung von Ausfuhrkennzeichen bearbeiten
  • Aufbietungsverfahren wegen Verlust des Fahrzeugscheines (ZB I) oder Fahrzeugbriefes (ZB II) durchführen
  • Umschreibungsmitteilungen und -ersuchen anderer Kfz-Zulassungsstellen bearbeiten
  • bei Verstößen gegen zulassungs- und straßenverkehrsrechtliche Bestimmungen Folgemaßnahmen einleiten; Ordnungsverfügungen erlassen
  • allgemeine Informationstätigkeiten für die Zulassungsbehörde wahrnehmen

Ihre fachlichen Kompetenzen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw – Gem)
  • und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung mit dem Zulassungsverfahren ok.verkehr

Für Beschäftigte:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I
  • und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung mit dem Zulassungsverfahren ok.verkehr

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Erfahrung sowohl in den rechtlichen Grundlagen der Kfz-Zulassung wie auch in der Anwendung im Fachverfahren
  • tiefgreifende Kenntnisse im Zulassungsverfahren, in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Ordnung, Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr, Leitfaden zur Ausfüllung der ZB I und II, Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensgesetz, Allgemeine Verwaltungsvorschriften, Gewerbeordnung, Pflichtversicherungsgesetz und Kraftfahrzeugsteuergesetz (bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen)
  • hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Aufgabenbereich
  • Anwendungserfahrung mit Standardanwendungen (MS-Office, Lotus Notes)
  • Anwendungserfahrung mit SAP (bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen)
  • sicheres und freundliches Auftreten in einem kundenintensiven Dienstleistungsbereich
  • Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange der Kundinnen und Kunden
  • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • interkulturelle Kompetenz

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 9 LG1 LBesG / EG 9a TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem LandesbesoldungsgesetzNRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe derKennziffer 32-22-2/4235 (274)bis zum17.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Cornelia Böhm, Straßenverkehrsamt, Telefon 0203/283-4830.

#J-18808-Ljbffr

Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin eine attraktive und sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, die durch eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten besticht. In einem dynamischen Team haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung des Straßenverkehrs mitzuarbeiten und dabei Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz und einem innovativen Gesundheitsmanagement, das Ihr Wohlbefinden unterstützt.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zulassungsbehörde in Duisburg. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie die Fahrzeug-Zulassungsverordnung und die Straßenverkehrs-Ordnung, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Stadt Duisburg oder der Zulassungsbehörde zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf den direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern beziehen. Zeige, dass du einfühlsam und serviceorientiert bist, da dies in einem kundenintensiven Dienstleistungsbereich von großer Bedeutung ist.

Tip Nummer 4

Erwäge, dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kfz-Zulassung zu informieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, was für die Position in der Zulassungsbehörde sehr wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde

Kenntnisse der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
Vertrautheit mit der Straßenverkehrs-Ordnung
Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsverfahrensgesetz
Kenntnisse in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung und Wiederzulassung
Teamfähigkeit und Flexibilität
Einfühlungsvermögen im Kundenkontakt
Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
Anwendungserfahrung mit MS-Office und Lotus Notes
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit in einem kundenintensiven Dienstleistungsbereich
Kenntnisse im Pflichtversicherungsgesetz und Kraftfahrzeugsteuergesetz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Zulassungsbehörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Zulassungsbehörde in Duisburg informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Sondersachbearbeitung eingehen. Betone deine Erfahrungen im Zulassungsverfahren und deine Kenntnisse der relevanten Gesetze, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Berufserfahrung im Verwaltungsbereich und deine Kenntnisse im Umgang mit Bürgern hervor.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Arbeitszeugnisse in digitaler Form als PDF-Datei bereitgestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Zulassungsbehörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur der Zulassungsbehörde informieren. Verstehe die wichtigsten Prozesse, die dort ablaufen, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse im Zulassungsverfahren erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit komplexe Sachverhalte bearbeitet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Zulassungsbehörde erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Institutionen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Sondersachbearbeitung (m, w, d) in der Zulassungsbehörde
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>