Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf und unterstĂŒtze sie individuell.
  • Arbeitgeber: Die gfi fördert berufliche und soziale Integration fĂŒr eine bessere Zukunft junger Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte den Lebensweg junger Menschen mit und erlebe eine wertschĂ€tzende Unternehmenskultur.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in SozialpĂ€dagogik oder relevante Ausbildung mit Erfahrung in der Jugendbetreuung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der gfi Donauwörth · Ulm · Aalen ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz in Senden zu besetzen.Die Aufgabe der Berufseinstiegsbegleitung besteht darin, die Chancen förderungsbedĂŒrftiger Jugendlicher auf einen erfolgreichen Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine berufliche Ausbildung deutlich zu verbessern.

  • Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH
  • Senden
  • Bewerbungen jederzeit möglich

Aufgabengebiet

  • Individuelle Begleitung und UnterstĂŒtzung von Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf
    • zur Erreichung des Schulabschlusses
    • bei der Berufswahl und der Ausbildungsplatzsuche sowie
    • zur Stabilisierung des AusbildungsverhĂ€ltnisses
  • Individuelle Situationsanalysen in den verschiedenen Phasen
  • Organisation bzw. DurchfĂŒhrung individueller pĂ€dagogischer und anderer unterstĂŒtzender Maßnahmen
  • Elternarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen pĂ€dagogischen Fachstellen/-krĂ€ften und Abstimmung mit dem/den Auftraggeber/n und Kooperationspartnern
  • Administrative Aufgaben und Dokumentation

Profil

  • Abgeschlossenes Studium SozialpĂ€dagogik (Master / Diplom) oder Soziale Arbeit, PĂ€dagogik (Bachelor)
  • Alternativ: Abschluss als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in mit entsprechender Erfahrung in der Ausbildung
  • Oder: staatlich anerkannte Erzieher*innen, Erzieher*innen Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspfleger*innen – jeweils mit einschlĂ€giger Zusatzqualifikation oder staatlich anerkannte Arbeitserzieher*innen, soweit mindestens eine dreijĂ€hrige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fĂŒnf Jahre nachweisbar ist
  • Kenntnisse im Ausbildungssystem und des regionalen Arbeitsmarktes
  • Eine engagierte, aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit sowie selbststĂ€ndige Arbeitsweise
  • Kenntnisse der gĂ€ngigen EDV-Anwendungen (MS Office, Outlook)

Angebot

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusĂ€tzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlĂ€ssen
  • BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
  • Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplĂ€tze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphĂ€re
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken
  • VielfĂ€ltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
  • Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Anastasia Schock, Tel.: +49 906 70677-13

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. #J-18808-Ljbffr

Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Die gfi Donauwörth · Ulm · Aalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie eine wertschĂ€tzende Unternehmenskultur bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, attraktiven sozialen Leistungen und vielfĂ€ltigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die gfi die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden in einem modernen und offenen Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, sinnstiftende und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten auszuĂŒben und aktiv zur Integration junger Menschen beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Lehrern oder anderen Fachleuten im Bereich SozialpÀdagogik. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhÀlt wertvolle Tipps zur Bewerbung.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber die gfi und deren Projekte. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstĂŒtzen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Stelle.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich UnterstĂŒtzung geleistet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung fĂŒr die Rolle zu unterstreichen.

✹Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Integration von Jugendlichen beschĂ€ftigen. Solche Erfahrungen können nicht nur deinen Lebenslauf stĂ€rken, sondern auch deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit als Berufseinstiegsbegleiter zeigen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)

SozialpÀdagogische Kenntnisse
KommunikationsfÀhigkeit
Empathie und SensibilitÀt im Umgang mit Jugendlichen
Kenntnisse des Ausbildungssystems
Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
OrganisationsfÀhigkeit
Durchsetzungsvermögen
TeamfÀhigkeit
SelbststÀndige Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse (MS Office, Outlook)
Erfahrung in der Elternarbeit
FĂ€higkeit zur individuellen Situationsanalyse
FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit
Dokumentations- und VerwaltungsfÀhigkeiten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.

Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Position als Berufseinstiegsbegleiter interessierst. Betone deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und FĂ€higkeiten hervor, die fĂŒr die Rolle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse im Ausbildungssystem oder Erfahrungen in der Jugendbetreuung.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifĂŒgst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise ĂŒber Weiterbildungen und relevante Zertifikate. Eine vollstĂ€ndige und gut strukturierte Bewerbung hinterlĂ€sst einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest

✹Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und deinem Wissen ĂŒber das Ausbildungssystem.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Als Berufseinstiegsbegleiter ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und verstĂ€ndlich zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, auf die BedĂŒrfnisse der Jugendlichen einzugehen.

✹Informiere dich ĂŒber die gfi

Recherchiere die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) und deren Werte. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Jugendliche unterstĂŒtzt hast. Diese Geschichten helfen, deine FĂ€higkeiten greifbar zu machen und deine Eignung fĂŒr die Stelle zu unterstreichen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>