Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über landwirtschaftliches Rechnungswesen und Steuern in einer praxisnahen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Unternehmen am Fuße der Zugspitze mit flachen Hierarchien und einer wertschätzenden Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, überdurchschnittliche Sozialleistungen und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder landwirtschaftliche Ausbildung sowie Interesse an Rechnungswesen und Steuern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche den 21-wöchigen Vorbereitungskurs zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
als Weiterbildungmit 21 Unterrichtswochen ab Oktober 2025 am Fuße der Zugspitze.
Lernen, wo andere Urlaub machen.
Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind – auch ohne Zusatz (m/w/d) – geschlechterübergreifend zu verstehen.
- Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung und Betreuung unserer landwirtschaftlichen Mandaten, überwiegend im Außendienst/im Rahmen der Vor-Ort-Betreuung
- Landwirtschaftliche Buchführung und Jahresabschlusserstellung mit der Software ADNOVA Finance
- Bearbeitung von Steuererklärungen und Steueranmeldungen
- Vorbereiten von Mehrfachanträgen und Düngebilanzen unserer Mandanten
- Digitalisierung von landwirtschaftlichen Betrieben
- Abgeschlossene kaufmännische oder landwirtschaftliche Ausbildung oder abgeschlossenes Studium mit landwirtschaftlichem und/oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt
- Erste Berufserfahrung in der Landwirtschaft bzw. im vor- und nachgelagerten Agrarbereich, im Rechnungswesen oder im Bereich Steuern
- Interesse an einer abwechslungsreichen, eigenverantwortlichen Tätigkeit
- EDV-Affinität und sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
- Sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Attraktiver Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung
- Gewachsene Unternehmenskultur
- Langfristige berufliche Heimat in einem erfolgreichen und expandierenden Unternehmen
- Besuch des 21-wöchigen Prüfungsvorbereitungskurseszum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuernin Kooperation mit der ASOB GmbH und vertiefende Praxiswochen während der Ausbildungszeit
- Mentoren-System
- Weitere individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern (m/w/d) Arbeitgeber: BERATA-GmbH
Kontaktperson:
BERATA-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landwirtschaft oder im Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Landwirtschaft und im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Affinität! Wenn du Kenntnisse in Software wie ADNOVA Finance hast, erwähne dies in Gesprächen. Wenn nicht, informiere dich über die Software und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Landwirtschaft oder im Rechnungswesen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Anforderungen der Weiterbildung vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Argumente leicht nachvollziehbar sind.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BERATA-GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Dienstleistungen, die sie im Bereich Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Steuern anbieten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der landwirtschaftlichen Buchführung oder im Umgang mit Steuererklärungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine EDV-Affinität
Da der Umgang mit Software wie ADNOVA Finance wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit ähnlichen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.