Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung von Kindern in verschiedenen Entwicklungsbereichen und DurchfĂŒhrung kreativer Angebote.
- Arbeitgeber: Die Ev.-luth. Krippe Schunterzwerge bietet eine liebevolle Umgebung fĂŒr 30 Krippenkinder.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschÀtzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstĂŒtzenden, kreativen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung, Ausnahmen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 ⏠pro Jahr.
Erzieher:in (m/w/d) als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung
In der Ev-luth. Krippe Schunterzwerge in Thune werden 30 Krippenkinder in zwei Gruppen betreut und gefördert. Unser oberstes Ziel in der pĂ€dagogischen Arbeit ist es, eine vertrauensvolle Bindung zu den Kindern aufzubauen. Dazu trĂ€gt eine sanfte Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Modell bei. Weitere Schwerpunkte liegen darin, den Kindern Erfahrungen mit allen Sinnen in Alltagssituationen zu ermöglichen sowie in der alltagsintegrierten Sprachförderung, der Bewegungsförderung und im pflegerischen Bereich. Auf unserem langen Flur stehen den Kindern unterschiedliche Materialien zur Bewegungsförderung zur VerfĂŒgung, z. B. diverses Hengstenberg-Material, Matten u.a. Unser AuĂengelĂ€nde mit kleiner Wassermatschanlage, Sand, SpielstraĂe u.a. nutzen wir hĂ€ufig. Ein regelmĂ€Ăiger, wertschĂ€tzender Austausch mit den Eltern gehört ebenso zu unserer tĂ€glichen Arbeit.
SIE BRINGEN MIT
- Freude an der Arbeit mit den Kindern und deren Familien
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein
- FlexibilitÀt und Einsatzbereitschaft
- Interesse an religionspÀdagogischer Arbeit
IHRE AUFGABEN
- Förderung der Kinder im kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Bereich
- DurchfĂŒhrung von motivierenden, kindgemĂ€Ăen Angeboten in allen Lernbereichen des Nds. Bildungs- und Orientierungsplanes fĂŒr Bildung und Erziehung
- regelmĂ€Ăige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung des einzelnen Kindes und der Gesamtgruppe
- Ăbernahme von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben
- ElterngesprÀche u.a. zur Entwicklung des Kindes
- Planung und DurchfĂŒhrung von Elternabenden und Festen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der pÀdagogischen Konzeption der Einrichtung
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
FREUEN SIE SICH AUF
- aufgeschlossene, engagierte und qualifizierte Teams
- eingebunden sein in eine wertschÀtzende Gemeinschaft
- einrichtungsspezifische pÀdagogische Konzeptionen
- viel Raum fĂŒr eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Fachberatung zur StÀrkung der pÀdagogischen Arbeit
- vielfĂ€ltige berufliche VerĂ€nderungsmöglichkeiten und groĂe Arbeitsplatzsicherheit durch einen Arbeitgeber mit 29 KindertagesstĂ€tten
- bedarfsorientierte Supervision
- VergĂŒtung nach TVĂD SuE 8a
- kirchliche Zusatzversorgung
- Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage und arbeitsfrei an Silvester und Heiligabend
- Zuschuss zum Jobticket
Bei RĂŒckfragen wenden Sie sich bitte an die PĂ€dagogische GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Frau Anita Adolf, Tel. 0531/21368510.
Die TĂ€tigkeit als Erzieherin/pĂ€d. Fachkraft hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Daher setzen wir grundsĂ€tzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, fĂŒr die Mitarbeit voraus. Ausnahmen sind möglich.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Der Kita-Verband möchte die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern besonders fördern. Daher strebt er eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterreprÀsentierten Geschlechts an.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher:in (m/w/d) als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Propsteiverband Braunschweiger Land
Kontaktperson:
Propsteiverband Braunschweiger Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Erzieher:in (m/w/d) als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen pĂ€dagogischen Konzepte der Ev.-luth. Krippe Schunterzwerge. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
âšTip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine TeamfÀhigkeit und FlexibilitÀt unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung eine schnelle Einarbeitung erfordert.
âšTip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂŒber die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur religionspÀdagogischen Arbeit zu beantworten. Da dies ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den Grundlagen und der Bedeutung dieser Arbeit vertraut machen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Erzieher:in (m/w/d) als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Stelle als Erzieher:in interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in und andere relevante Qualifikationen. Gehe auf deine Erfahrungen in der pÀdagogischen Arbeit ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Zeige TeamfĂ€higkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anfĂŒhren, die deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivation und FlexibilitĂ€t: ErklĂ€re, warum du motiviert bist, in der Ev.-luth. Krippe Schunterzwerge zu arbeiten. Betone deine FlexibilitĂ€t und Einsatzbereitschaft, um den BedĂŒrfnissen der Kinder und der Einrichtung gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Propsteiverband Braunschweiger Land vorbereitest
âšVorbereitung auf die pĂ€dagogischen Konzepte
Informiere dich ĂŒber die spezifische pĂ€dagogische Konzeption der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Krippe Schunterzwerge verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
âšBeispiele fĂŒr Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellen. Erzieher:innen arbeiten oft eng mit Kolleg:innen und Eltern zusammen, daher ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit zu teilen.
âšEngagement fĂŒr die Kinder
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern. Bereite einige Ideen fĂŒr kindgerechte Angebote vor, die du in der Einrichtung umsetzen könntest, um dein Engagement und deine KreativitĂ€t zu demonstrieren.
âšFragen zur religionspĂ€dagogischen Arbeit
Da die Stelle einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag hat, sei bereit, Fragen zur religionspĂ€dagogischen Arbeit zu beantworten. Ăberlege dir, wie du Glaubensfragen in den Alltag der Kinder integrieren kannst.