Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Kinder und Jugendliche in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Ein anerkannter Träger in der Kinder- und Jugendhilfe seit über 20 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitszuschuss und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe ist wünschenswert, sowie Geduld und Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen Menschen mit Behinderung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
nach §§ 34 und 35a SGB VIII
in Berlin Marzahn-Hellersdorf / Ortsteil Mahlsdorf
Teilzeit (30 Std/Woche) im Schicht- und Wechseldienst, ab Oktober und unbefristet
Deine Aufgaben:
- Du begleitest, betreust und bestärkst Kinder und Jugendliche, die längerfristig untergebracht sind
- Begleitung und Betreuung im Ansatz der klientenzentrierten Kommunikation
- Familienarbeit/ Netzwerkarbeit
- Selbstständiges, umsichtiges Arbeiten
- Digitale Dokumentation und Berichtswesen
- Angebote für Tagesstruktur, Bildung und Freizeitgestaltung
- Du arbeitest im Bezugsbetreuer*innensystem
Dein Profil:
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert (HZE)
- Lust, Freude und Tatendrang an und bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Geduld und Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft im Schicht- und Wechseldienst zu arbeiten
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Offenheit für fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Führerschein Klasse B
- Positive Grundeinstellung
Das bieten wir:
- TVL angelehnte Vergütung unter Anerkennung beruflicher Vorerfahrungen plus Urlaubsgeld und freiwilliger Jahresgratifikation
- Arbeitgeberfinanzierte Pensionskasse nach 2 Jahren
- eine partizipative Dienstplanung mit Wunschfreioptionen
- regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
- 30 Tage Urlaub – zusätzlich 24. und 31.12. frei
- Anteilig finanziertes Deutschlandticket
- Gesundheitszuschuss
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung
Du wirst Teil eines Trägers, der seit über 20 Jahren in der Freien Kinder- und Jugendhilfe unterwegs und anerkannt ist. Unser Schwerpunkt sind fachlich professionelle und lebensnahe Leistungsangebote nach SGB VIII in verschiedenen Berliner Bezirken und im nördlichen städtischen Umland. Wir legen großen Wert auf ein gleichwürdiges Miteinander aller Kinder, Jugendlichen, Bezugspersonen, Mitarbeitenden und Partner*innen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dein Ansprechpartner bei Fragen rund um deine Bewerbung:
Markus Richnow
richnow@kilele-berlin.de
0176-55944971
Menschen mit Behinderung werden ermutigt, sich zu bewerben. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass alle Mitarbeitenden gleichbehandelt werden. Daher freuen wir uns über Bewerbungen aller Art, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kinder lernen Leben gGmbH
Zossener Str. 31 – 33,12629 Berlin
Tel.: 030/99 27 45 0
Fax: 030/99 27 45 19
geschaeftsstelle@kilele-berlin.de
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in für unsere Kinder- und Jugendwohngruppe \"Sonneneck\" mit 8 Plätzen Arbeitgeber: Kilele Berlin
Kontaktperson:
Kilele Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für unsere Kinder- und Jugendwohngruppe \"Sonneneck\" mit 8 Plätzen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der klientenzentrierten Kommunikation verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Schichtdienst vor. Überlege dir Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für unsere Kinder- und Jugendwohngruppe \"Sonneneck\" mit 8 Plätzen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Erzieher*in. Erkläre, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und was dich an der Arbeit im "Sonneneck" besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen, sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem positiven Ausblick: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick auf die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden. Zeige deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kilele Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und wie du diese in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile Beispiele, die zeigen, wie viel Freude dir die Arbeit bereitet und wie du positive Veränderungen im Leben der Kinder bewirken möchtest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle einen klientenzentrierten Kommunikationsansatz erfordert, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.