Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz
Jetzt bewerben
Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz

Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz

Marburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Rhön-Klinikum AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Hochschulambulanz und optimiere die Abläufe für eine erstklassige Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das UKGM ist ein innovatives Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitenden und einem starken Fokus auf Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und eine eigene Kindertagesstätte am Klinikum.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
  • Andere Informationen: Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.

AmStandortMarburgsuchen wir absofortin derKlinik für Dermatologie einen

Medizinischen Fachangestellten(m/w/d) als Leitung der Hochschulambulanz

für eine unbefristeteEinstellung inVollzeitbeschäftigung.

Sie können sich vorstellen, Menschen aller Altersgruppen mit Hautkrankheiten mit Empathie zu begleiten,sind bereit, Verantwortung zu tragen und sind ein echter Teamplayer? Außerdem verfügen Sie über Organisa‐tionstalent, ein gutes Zeitmanagement und sind motiviert, dies im Sinne unserer Patient*innen einzusetzen?

Dann freuen wir uns, Sie möglichst bald in unserem Team in leitender Funktion begrüßen zu dürfen.

Die Hochschulambulanz der Dermatologie betreut und behandelt Patient*innen mit sämtlichen Erkrankungender Dermatologie. Unterschiedliche Spezialsprechstunden sowie kleinere ambulante Eingriffe runden das An‐gebot an unsere Patient*innen ab und machen Ihren Arbeitsplatz spannend und abwechslungsreich.

Ihr Tätigkeitsfeld umfasst:

  • die Steuerung und Optimierung der Abläufe in der Hochschulambulanz
  • die Erstellung und Sicherstellung der Dienst- und Urlaubsplanung
  • die Umsetzung einer modernen und patientenorientierten Versorgung unserer Patient*innen
  • die Umsetzung von Qualitätsstandards und Hygienevorschriften

Sie sind Ansprechpartner für Mitarbeiter*innen, andere Berufsgruppen sowie Vorgesetzte.

Wir wenden uns an Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachange‐stellten und der Bereitschaft Verantwortung zu tragen und im Sinne unserer Patient*innen undMitarbeiter*innen, Prozesse aktiv mitzugestalten.

Nach einem einjährigen Befristungszeitraum ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.

Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.Gerne steht IhnenHerr Knobel-Lorenz unter der Telefonnummer06421/58-62816für weitere Auskünftezur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich hier online! WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!Für Ihre Bewerbung sollten Sie ausschließlich unser digitales Bewerberportalunter https://bewerberportal.rhoen-klinikum-ag.comnutzen Bewerbungen, die uns per Email oder per Post erreichen, werden von uns in die mit dem Bewerberportal verbundene Bewerbermanagementseite überführt (gehostet bei rexx systems GmbH). Falls Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie von einer Bewerbung absehen.Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Bewerberportal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgesehenen Fristen (siehe Datenschutz) werden auch die Daten im Bewerberportal gelöscht. #J-18808-Ljbffr

Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz Arbeitgeber: Rhön-Klinikum AG

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit seiner familienfreundlichen Kultur und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen überzeugt. Am Standort Marburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Position als Leitung der Hochschulambulanz zu arbeiten, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das sich für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen einsetzt. Zudem profitieren Sie von einer zertifizierten Kindertagesstätte und einer tarifgerechten Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
Rhön-Klinikum AG

Kontaktperson:

Rhön-Klinikum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Hochschulambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Organisation von Abläufen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Eignung für die Leitung der Hochschulambulanz zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Dermatologie oder im Gesundheitswesen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für eine patientenorientierte Versorgung. Bereite dich darauf vor, wie du Qualitätsstandards und Hygienevorschriften in der Hochschulambulanz umsetzen würdest, um das Wohl der Patient*innen zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz

Empathie
Organisationstalent
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Qualitätsstandards
Hygienebewusstsein
Fähigkeit zur Prozessoptimierung
Patientenorientierung
Erfahrung in der Dienst- und Urlaubsplanung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Motivation zur aktiven Mitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Dermatologie und deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonen. Erkläre, warum du die ideale Person für die Leitung der Hochschulambulanz bist und wie du die patientenorientierte Versorgung umsetzen möchtest.

Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das digitale Bewerberportal des UKGM ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Angaben korrekt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiges Einreichen kann dir einen Vorteil verschaffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhön-Klinikum AG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für medizinische Fachangestellte und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke auch an spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Leitung der Hochschulambulanz unterstreichen.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da die Position viel Kontakt mit Patienten und Mitarbeitern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in denen du Patienten mit Einfühlungsvermögen unterstützt hast.

Präsentiere dein Organisationstalent

In der Rolle als Leitung der Hochschulambulanz wirst du für die Dienst- und Urlaubsplanung sowie die Optimierung von Abläufen verantwortlich sein. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und sei bereit, diese im Interview zu erläutern.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Med. Fachangestellten als Leitung der Hochschulambulanz
Rhön-Klinikum AG

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Rhön-Klinikum AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>