Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Gesundheitsdienste, Impfberatung und Prävention im Gesundheitsamt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Trier-Saarburg bietet eine attraktive Arbeitsumgebung im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 700 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Ärztin/Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt
zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Das Gesundheitsamt ist als kommunale Behörde des öffentlichen Gesundheitsdienstes verantwortlich für den Landkreis Trier-Saarburg und auch für die kreisfreie Stadt Trier mit insgesamt mehr als 260.000 Einwohner:innen.
Aufgaben:
- Amtsärztlicher Dienst
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Ärztliche Aufgaben in Hygiene und Infektionsschutz
- Impfsprechstunden und Reiseimpfberatung
- Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention
Allgemeine Aufgaben und Informationen zu den einzelnen Diensten entnehmen Sie bitte unserer Webseite: www.trier-saarburg.de/ihr-anliegen/gesundheit/
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium
- Möglichkeit der Einstellung als Ärztin/Arzt in Ausbildung zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Kenntnisstandes als Ärztin/Arzt (zunächst befristete Einstellung) in Verbindung mit sehr guten Deutschkenntnissen sowie dem Nachweis der Fachsprachenprüfung Medizin auf C1-Niveau
- Bereitschaft, die Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen zu absolvieren
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Vorteilhaft ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung zu stellen
Wir bieten:
- Ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (VKA)
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle sowie verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit sehr guter Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Gerne bieten wir Ihnen eine unverbindliche und vertrauliche Möglichkeit zur Hospitation an.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. In Umsetzung unseres Gleichstellungsplanes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt:
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Melissa Ferring, Tel. 0651/715-16699 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) wird erbeten bis zum 24. August 2025 ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal. Auf anderem Weg eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Ärztin/Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt Arbeitgeber: Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kontaktperson:
Kreisverwaltung Trier-Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsamt arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im öffentlichen Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit und Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, die angeboten wird. Dies gibt dir nicht nur einen direkten Einblick in die Arbeitsweise des Gesundheitsamtes, sondern zeigt auch dein Interesse an der Stelle und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Trier-Saarburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und das Gesundheitsamt informieren. Besuche die Webseite www.trier-saarburg.de/ihr-anliegen/gesundheit/, um mehr über die Aufgaben und die Struktur des Gesundheitsamtes zu erfahren.
Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitsdienst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen erfüllst und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine medizinische Ausbildung, Sprachkenntnisse (insbesondere Deutsch auf C1-Niveau) und EDV-Kenntnisse hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 24. August 2025 über das Onlinebewerbungsportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Trier-Saarburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Stelle im Gesundheitsamt eine Vielzahl von ärztlichen Aufgaben umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Hygiene, Infektionsschutz und Gesundheitsförderung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Richtlinien und Best Practices in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Gesundheitsamt erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dynamischen Umfeld wie dem Gesundheitsamt ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder in stressigen Zeiten ruhig geblieben bist.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung und wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest.