Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für individuelle Pflege und Betreuung unserer Patient*innen im Team.
- Arbeitgeber: Das Wilhelm-Anton-Hospital bietet moderne, patientenorientierte Versorgung in einem respektvollen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Bike-Leasing, Corporate Benefits und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Pflege aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein respektvolles Miteinander und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere gastroenterologische Station im Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Werden Sie Teil eines starken Teams!
Das Wilhelm-Anton-Hospital in Goch ist Teil der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft und steht für eine moderne, patientenorientierte Versorgung – getragen von christlichen Werten und einem respektvollen Miteinander.
Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams auf einer internistischen Station mit gastroenterologischem Schwerpunkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachperson (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Das erwartet Sie
- Eine 40-Betten-Station mit gastroenterologischem Schwerpunkt
- Bereichspflegekonzept mit gemischter Altersstruktur im Team
- Pflegerische Entlastung durch Stationssekretariat – perspektivisch auch durch Servicekräfte
- Arbeiten mit digitaler Patientenakte und moderner technischer Ausstattung
- Arbeiten im 3-Schicht-System
- Vergütung nach AVR Caritas inkl. betrieblicher Altersversorgung (KZVK)
- Bike-Leasing und Corporate Benefits
- Vergünstigte Tarife in ausgewählten Fitnessstudios
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- Ausfallkonzept in Form eines Flexpools
- Einspringbonus, wenn wir im Notfall Ihre Unterstützung benötigen
Ihre Aufgaben
- Verantwortungsübernahme für eine fachgerechte, individuelle Pflege und Betreuung unserer Patient*innen im Rahmen der Bereichspflege
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung pflegerischer Prozesse
- Enge, kollegiale Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, insbesondere der endoskopischen Funktionsabteilung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachfrau/-mann o. ä.)
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine patientenorientierte Haltung
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson (Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachfrau/-mann o. ä.)
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und eine patientenorientierte Haltung
– Interesse an der Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Situativ angemessenes Kommunikationsvermögen
- Bereitschaft zur Mitgestaltung von Weiterentwicklungsprozessen
- Sie sind loyal und schätzen ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander
Klingt spannend?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Auskunft erteilt Ihnen vorab gerne:
Frau Melanie Licht – Pflegedienstleiterin
Tel.: 02823 – 891 -594
#wirsindpflege
Wohnortnahe Versorgung auf hohem Niveau: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum, akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist im niederrheinischen Kreis Kleve eine Stütze der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Pro Jahr vertrauen mehr als 100.000 Patienten den Mitarbeiter*innen der fast 30 Kliniken und Fachabteilungen, die sich auf vier Krankenhausstandorte mit über 800 Betten verteilen.
Wilhelm-Anton-Hospital
Voßheider Straße 214
47574 Goch
Ellen Diedenhoven
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere gastroenterologische Station im Wilhelm-Anton-Hospital Goch Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Kontaktperson:
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) für unsere gastroenterologische Station im Wilhelm-Anton-Hospital Goch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Wilhelm-Anton-Hospitals. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte und die patientenorientierte Versorgung schätzt und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und den pflegerischen Prozessen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung im Team.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, sprich mit aktuellen Mitarbeitern oder besuche das Krankenhaus, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und authentisch zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) für unsere gastroenterologische Station im Wilhelm-Anton-Hospital Goch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Wilhelm-Anton-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Wilhelm-Anton-Hospital und seine Werte informieren. Verstehe die Philosophie der patientenorientierten Versorgung und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die gastroenterologische Station unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im multiprofessionellen Team reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung von Prozessen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen in der Pflege, deine Teamfähigkeit und deine Herangehensweise an patientenorientierte Pflege betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld zeigen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Wilhelm-Anton-Hospitals vertraut. Zeige im Interview, dass du die patientenorientierte Versorgung und die christlichen Werte des Hauses schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Krankenhaus zu erfahren.