Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden, koordiniere Termine und assistiere bei medizinischen Eingriffen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Klinik, die sich um das Wohl unserer Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arzthelferin oder Medizinische Fachangestellte erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuung sind ebenfalls Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38043 - 46280 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Sprechstundenorganisation und -management (z. B. Patientenaufnahme, Arztbriefschreibung…)
- Die Terminkoordination und Patientenadministration fällt in Ihren Aufgabenbereich
- Sie führen Blutabnahmen und Verbandswechsel durch
- Sie assistieren bei Visiten, Sprechstunden und kleinen operativen Eingriffen
Ihr Profil
- Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Arzthelferin (m/w/d) oder als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit
- Sie sind vertraut mit Klinikinformationssystemen und moderner Textverarbeitung (Word, Excel, Outlook)
- Sie bringen soziale, kooperative und und kommunikative Kompetenzen mit
- Zuverlässigkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus
- Sie arbeiten gerne im Team und zeigen Organisationsgeschick
- Patientenorientierung ist für sie selbstverständlich
Unser Angebot
Vergütung nach EG 5 TVöD-K
Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 38.043,00 und 46.280,00 Euro liegen.
Zahlreiche Zusatzleistungen
Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
Vergünstigungen
Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
Zeitwertkonto
Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
Gesundheit und Fitness
Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
Kinderbetreuung
Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Ihr Kontakt zu uns!
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Wir freuen uns aus Sie!
FranziskaHelfenstein
Sachbearbeitung Personal
07121 200-3622
franziska.helfenstein@kliniken-rt.de
#J-18808-Ljbffr
unbefristet in Teilzeit Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: unbefristet in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und wie du dich schnell an neue Herausforderungen anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: unbefristet in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Arzthelferin oder Medizinische Fachangestellte sowie deine Kenntnisse in Klinikinformationssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zur Teamarbeit beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website, um deine Unterlagen hochzuladen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Patientenadministration und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kooperation verdeutlichen.
✨Vertrautheit mit Klinikinformationssystemen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Klinikinformationssysteme und moderne Textverarbeitung (Word, Excel, Outlook) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Patientenorientierung betonen
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir die Patientenorientierung ist. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist oder wie du ihre Anliegen ernst genommen hast.